Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Aktuelle Meldungen der Polizeilichen Kriminalprävention

Von Anlagebetrug bis Zivilcourage - hier finden Sie unsere bundesweiten Pressemitteilungen über aktuelle Themen und Konzepte der Polizeilichen Kriminalprävention. Nutzen Sie die kostenlosen Daten in Druckqualität für Ihre Pressearbeit. Bitte geben Sie als Quelle an: Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Unter dem Menüpunkt Pressemitteilungen können Sie nach den Meldungen der vergangenen Jahre recherchieren. 

Täterinnen und Täter nutzen intime Aufnahmen ihrer Opfer, um diese zu erpressen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) möchten am 14. Februar für Fälle sensibilisieren, in denen Dating-Plattformen, Online-Chats & Co. zur Gefahr werden können.

Mehr erfahren zu Sextortion: Erpressung mit intimen Aufnahmen nimmt auch unter Kindern und Jugendlichen zu

Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte

Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Düsseldorf. In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW aus dem Jahr 2024: Jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren wurde bereits von fremden Erwachsenen im Internet angesprochen, um sie in ihrem…

Mehr erfahren zu Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte

München, 11. Dezember 2024 – Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: Der Autokauf im Internet bietet viele Vorteile – aber auch Risiken.

Die neue Folge des ADAC-Podcasts „Studio Mobilität” ist ab sofort verfügbar, in der Expertinnen und Experten der Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) die häufigsten Betrugsmaschen beim Autokauf beleuchten und…

Mehr erfahren zu Schutz vor Betrug beim Autokauf: Experten-Tipps im ADAC-Podcast

Berlin, 10. Dezember 2024 – Tinder kooperiert mit der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), um eine Kampagne ins Leben zu rufen, die das Bewusstsein für Love-Scams schärfen, betrügerisches Verhalten aufdecken und deutschen Nutzer:innen Tools für sicheres Dating bieten soll. Ab Dezember wird Tinder In-App-Nachrichten…

Mehr erfahren zu Tinder und die Polizeiliche Kriminalprävention bündeln Kräfte, um deutsche Nutzer:innen vor Love-Scams zu schützen

Neue Videokampagne gegen Gewalt in der Partnerschaft

YouTube-Kampagne zur Aufklärung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen startet heute

Am heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen startet die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes eine neue bundesweite Videokampagne. Damit werden Jugendliche und junge Erwachsene über Gewalt in Partnerschaften und Ex-Partnerschaften informiert und sensibilisiert. Betroffene von Gewalt kommen zu Wort.…

Mehr erfahren zu Neue Videokampagne gegen Gewalt in der Partnerschaft

Diebstahlgefahr im Weihnachtstrubel: Achten Sie auf Ihre Wertsachen!

Die Polizeiliche Kriminalprävention und kartensicherheit.de geben Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl.

Stuttgart/Frankfurt, 20. November 2024 – Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Während zahlreiche Besucherinnen und Besucher die festliche Stimmung genießen, nutzen Langfinger das dichte Gedränge gezielt aus, um Wertsachen zu stehlen. Und das nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch in belebten…

Mehr erfahren zu Diebstahlgefahr im Weihnachtstrubel: Achten Sie auf Ihre Wertsachen!

Berlin / Stuttgart, 10. Oktober 2024 - Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes die Kampagne „Sounds Wrong“ gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen neu aufgelegt. Start ist im Oktober.

Mehr erfahren zu Kampagne der Polizei gegen die Verbreitung von sexualisierten Darstellungen Minderjähriger im Internet

Cybersicherheitsmonitor Smarthome

Bewohnerinnen und Bewohner schützen sich und ihre Geräte nur unzureichend

Ob Smart-TV oder Saugroboter: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75%) nutzen Smarthome-Geräte. Dabei bleibt die IT-Sicherheit jedoch oft auf der Strecke: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer ergreifen zu wenige Schutzmaßnahmen, zeigt eine repräsentative Befragung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Programms…

Mehr erfahren zu Cybersicherheitsmonitor Smarthome

Stuttgart, 22.08.2024 – Wer ein Auto kauft, trifft eine wichtige finanzielle Entscheidung, bei der allerdings Fallen lauern können. Immer häufiger nutzen Kriminelle gutgläubige Käuferinnen und Käufer aus. Oder umgekehrt: Betrügerische Interessenten täuschen arglose Anbieter. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“, eine Kooperation zwischen…

Mehr erfahren zu Autohandel sicher gestalten: Bezahlmethoden für Käufer und Verkäufer

Cybersicherheitsmonitor 2024

Menschen zunehmend sorglos gegenüber Cyberkriminalität – Betroffenheit jedoch weiterhin hoch

Jede vierte Person in Deutschland (24 %) war schon einmal Opfer von Cyberkriminalität – und doch schätzt jede zweite (56 %) ihr Risiko, in Zukunft von Kriminalität im Internet betroffen zu sein, als gering oder ausgeschlossen ein. Das ist das Ergebnis des Cybersicherheitsmonitors 2024. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei gibt…

Mehr erfahren zu Cybersicherheitsmonitor 2024