News, Fakten und Tipps der Polizei

Was sind eigentlich clickbaits und wie kann man diese erkennen?

Irreführende Überschriften, verlockende Vorschaubilder und leere Versprechungen: Durch Clickbaiting versuchen unseriöse Websitebetreiber ihre Werbeeinnahmen zu erhöhen. Doch ein kritischer Blick kann vor dieser Art des Betrugs schützen.

Mehr erfahren zu Clickbaiting: Wie reißerische Überschriften in die Irre führen
Junge Leute feiern sicher zusammen auf einem Open-Air Konzert.

Der Sommer lockt aller Orts mit Festivals, Open-Air-Konzerten, Sport-Events und bunten Veranstaltungen. Hier kommen unterschiedliche Menschen zusammen und feiern gemeinsam. Doch ziehen Menschenansammlungen auch Kriminelle, wie beispielsweise Taschendiebe an. Es kann mitunter aber auch zu handfesten Konflikten kommen. Bei aller Ausgelassenheit:…

Mehr erfahren zu Sicher feiern auf Festivals & Co.
Victim Blaming schützt die Täter.

Opfer von Mobbing, sexuellen Übergriffen, Stalking oder anderen Straftaten haben bereits durch die Tat großes Leid erfahren. Anschuldigungen anderer, an den Ereignissen eine Mitschuld zu tragen, verursachen zusätzlich Selbstzweifel und Scham – und schützt dadurch die Täter.

Mehr erfahren zu Victim Blaming: Wenn Betroffenen die Schuld gegeben wird
Mehr Aktuelles

Auch interessant...