Bun­des­kri­mi­nal­amt startet das neue Infoportal „Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on“

Das Infoportal Extremismusprävention des Bundeskriminalamts

© Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on / BKA

Das neue Portal des Bun­des­kri­mi­nal­amts (BKA) stellt das im vergangenen Jahr ver­öf­fent­lich­te „Handbuch Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on“, be­nut­zer­freund­lich aufbereitet online zur Verfügung. Es werden unter anderem umfassende Informationen zu den verschiedenen Phä­no­men­be­rei­chen, Ra­di­ka­li­sie­rungs­pro­zes­sen, der Prä­ven­ti­ons­ar­beit sowie Erfahrungen aus der Praxis beleuchtet.

Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­ons­at­las als re­cher­che­fä­hi­ge, interaktive Landkarte

Sie finden auf dem Portal die re­cher­che­fä­hi­ge, interaktive Landkarte des „Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­ons­at­las“. Diese enthält bereits über 2.000 Eingeträge mit Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­ten und kann genutzt werden, um je nach inhaltlichen Fil­ter­kri­te­ri­en Kontaktdaten der Projekte und Träger zu überblicken. Als Service können nicht abgebildete Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te vorschlagen und ein in­di­vi­dua­li­sier­ter Newsletter für zukünftige Angebote abonniert werden.

Zielgruppe des Infoportals sind sowohl Fachkräfte aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Sozialarbeit, Polizei, Ver­fas­sungs­schutz, Justiz, Kom­mu­nal­ver­wal­tung aber auch Betroffene und deren Angehörige.

 

Projekte der Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on in Ihrer Umgebung finden

Sollten Sie auf der Suche nach konkreten Be­ra­tungs­an­ge­bo­ten in Ihrer Umgebung sein, werden Sie in der Datenbank „Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­ons­at­las“ fündig. Geben Sie hier den gewünschten Ort ein, um schnell und unkompliziert Projekte der Ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on in Ihrem direkten Umfeld zu finden. Da nicht jede Kommune über eigene Be­ra­tungs­an­ge­bo­te verfügt, empfiehlt es sich, ge­ge­be­nen­falls ein ganzes Bundesland zu wählen.

Zudem können Sie sich über die Filtersuche Projekte und Angebote zu Ihrem spezifischen Anliegen anzeigen lassen, um diese in einem nächsten Schritt zu kontaktieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen per­so­na­li­sier­ten Newsletter zu abonnieren, um über neue Angebote in Ihrem Umkreis oder zu Ihrem spezifischen In­ter­es­sens­ge­biet informiert zu werden.

Unter der Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ können Sie Übersichtlich aufbereitet Fragen auf viele Fragen finden, die Ihnen auch bei der Bedienung des Atlas weiterhilft.

 

Zum Infoportal Ex­tre­mus­mus­prä­ven­ti­on

Politisch Motivierte Kriminalität