Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Fan-Shop oder Fake-Shop?

Fake- oder Fanshop? Vorsicht vor Fakeshops mit Fanartikeln für die Fußball-EM.

© Canva

Die Nachfrage nach Eintrittskarten und Fanartikeln für die bevorstehende UEFA Euro 2024TM ist erwartungsgemäß immens. Kriminelle Akteure nutzen die hohe Nachfrage im Rahmen solcher Großveranstaltungen regelmäßig, um gefälschte Karten oder Fanartikel auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Sicher zur EM mit den Tipps der Polizei.

Betreiber von Fakeshops agieren immer professioneller. Fakeshops bieten Produktbilder und dazugehörige Informationen, stellen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und führen teils gefälschte Impressen. Damit sind sie immer öfter kaum noch von seriösen Onlinehändlern zu unterscheiden. Auch market places großer Plattformen werden von Betrügern genutzt.

Ihr Sortiment passen sie an aktuelle Trends an, um Kunden mit Angeboten zu Top-Konditionen in die Falle zu locken. So werden zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland auch gefälschte oder minderwertige Fanartikel, Trikots oder das passende Zubehör für die Grill-Party feilgeboten.

 

Drei Basistipps für sicheres Online-Shopping

  • Informieren Sie sich über die Verkaufsplattform bzw. den Verkäufer.
  • Nutzen Sie ausschließlich sichere Zahlungsmethoden.
  • Achten Sie grundsätzlich auf eine sichere Internetverbindung (https), wenn Sie persönliche Daten an den Online-Shop übermitteln.

Wie Sie Fake Shops erkennen können, erfahren Sie hier.

 

Fußball-Tickets für die EM in Deutschland sicher kaufen

Der Ansturm war erwartungsgemäß groß: Innerhalb von 24 Stunden bewarben sich 7,8 Millionen Menschen um die begehrten 1,2 Millionen Tickets der ersten Verkaufsphase.

Kriminelle nutzen die Nachfrage nach Tickets für Sportgroßveranstaltungen regelmäßig, um Tickets auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Dafür nutzen Sie Ticketbörsen, Kleinanzeigenportale, soziale Netzwerke oder sie bieten die Tickets direkt vor den Stadien auf der Straße feil.

Für die Käufer ist die Enttäuschung groß und der finanzielle Verlust mitunter nicht unerheblich. Die Risiken des Kaufs über nicht-offizielle Vertriebskanäle reichen von überhöhten Servicegebühren bis hin zu gefälschten Tickets, mit denen gar kein Zugang zu den Spielstätten gewährt wird.

Um dem unkontrollierten Schwarzmarkthandel mit Eintrittskarten entgegenzuwirken, hat sich die UEFA für die EURO24TM zur ausschließlichen Ausgabe digitaler und personalisierter Tickets entschieden. Fans erhalten jedoch über die offizielle Ticket-Resale-Plattform der UEFA die Möglichkeit, ungenutzte Eintrittskarten zu Originalkonditionen weiterzuveräußern oder verbliebene Resttickets zu erwerben.

 

So können Sie ein Ticket zur heimischen Fußball EM sicher erwerben

  • Kaufen Sie bei Ticketportalen oder direkt über die offizielle Ticket-Resale-Plattform der UEAFA.
  • Bezahlen Sie nur mit sicheren Zahlungsmitteln, wie Kreditkarte, Lastschrift oder über Zahlungsdienstleister mit Käuferschutz. Diese bieten Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, im Betrugsfall Ihr Geld zurückzufordern.
  • Ticketbörsen, Kleinanzeigenportale oder Angebote auf Social Media bieten meist weniger Sicherheit.

Hinweis: Im Gegensatz zu Ticketportalen, auf denen Tickets im Auftrag des Veranstalters angeboten werden, verkaufen auf Ticketbörsen Privatpersonen oder gewerbliche Anbieter ohne vom Veranstalter beauftrag worden zu sein, Eintrittskarten für Veranstaltungen.

Weitere Informationen und Tipps zum Ticketkauf finden Sie beispielsweise beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland.

Tickets sicher kaufen

Ticket-Resale der UEFA

 

Laden Sie sich auch unser passendes kostenloses Social Media Paket zum Thema herunter:

Vorsicht vor Fakeshops mit Fanartikeln