Swipe – match – meet? Si­cher­heits­tipps fürs erste Date

Date Rape ist Vergewaltigung beim ersten Date

© ProPK (auf Bild klicken zum Vergrößern)

Dating-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders seit der Co­ro­na-Pan­de­mie „swipen“ mehr Menschen und schließen per App neue Be­kannt­schaf­ten – und vereinbaren bei einem „match“ vielleicht sogar ein Date im echten Leben. Doch trotz des Kribbelns im Bauch: Achten Sie beim ersten Treffen unbedingt auf Ihre Sicherheit.

Seien Sie bei neuen Be­kannt­schaf­ten achtsam. Besonders in der digitalen Welt kann man nie wirklich wissen, wer hinter einem (Dating-)Profil steckt. Und so kann ein Treffen mit einer vermeintlich bekannten Person zum Albtraum werden.

 

Date Rape: Ver­ge­wal­ti­gung beim ersten Date

Beim „Date Rape“ (engl. date „Verabredung“, rape „Ver­ge­wal­ti­gung“) findet in der Regel zunächst eine Kon­takt­auf­nah­me zwischen Täter und Opfer statt. Man lernt sich zum Beispiel über eine Dating-App wie Tinder, Bumble oder OKCupid kennen, chattet, flirtet – und vereinbart dann eventuell ein Treffen „offline“. Bei ein­ver­nehm­li­chen Verabredungen zwischen den vermeintlich Bekannten kommt es dann aber zu erzwungenen oder ungewollten sexuellen Handlungen: Date Rapes sind eine spezielle Form der Ver­ge­wal­ti­gung.

 

Sexuelle Übergriffe bei der Polizei anzeigen!

Für Betroffene lastet die Scham, Opfer dieser perfiden Straftat geworden zu sein, oft schwer. Häufig kommen dazu Selbst­vor­wür­fe: „Warum bin ich so naiv gewesen und habe mich auf ein solches Date eingelassen?“, „Ich hätte es wissen müssen …“. Auch die erste Reaktion von Verwandten oder Freunden, denen man sich anvertraut, kann unter Umständen zunächst ähnlich ausfallen und das Gefühl der Scham verstärken. In der Folge werden die Taten nicht angezeigt – doch ohne Anzeige bleiben die Täter ungestraft.

Fakt ist: Opfer von sexuellen Übergriffen trifft niemals eine Schuld – „nein heißt nein“! Und zwar immer. Auch, wenn die Verabredung zunächst ein­ver­nehm­lich eingegangen wurde.

 

Sicher online Chatten und Flirten

Gegen die Verwendung von Dating-Apps ist an sich nichts einzuwenden. Seien Sie jedoch zurückhaltend mit der Ver­öf­fent­li­chung persönlicher Daten, wie Ihres Nachnamens, Ihrer Anschrift oder Ihres Geburtsdatums. Bevor Sie etwas online stellen: Fragen Sie sich immer, ob andere dies über Sie wissen sollten. So gehören z. B. auch Auskünfte über Ihren Arbeitgeber nicht in ein Dating-Profil. Achten Sie auf die Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lung in den sozialen Netzwerken und in Messengern und überprüfen Sie diese in regelmäßigen Abständen. Besondere Vorsicht gilt auch bei der Ver­öf­fent­li­chung von Bilden oder Videos. Stellen Sie nur Fotos von sich ins Internet, bei denen Sie nicht zu einem späteren Zeitpunkt bereuen könnten, diese online gestellt zu haben. Überlegen Sie sich vor der Ver­öf­fent­li­chung auch, ob Sie auf dem/den Foto/s zu erkennen sein sollen oder nicht.

Seien Sie außerdem vorsichtig beim „Sexting“. Auch, wenn Sie freizügige Nachrichten an Ihren aktuellen Partner oder Ihre Partnerin senden. Erotische Bilder oder Videos könnten ungewollt wei­ter­ver­brei­tet werden.

 

Un­an­ge­mes­se­nes Verhalten und Übergriffe per App melden

Bei vielen Dating-Apps gibt es die Möglichkeit, Übergriffe per Melde-Tool dem App-Anbieter direkt zu melden, egal ob diese beim Chatten, Treffen oder im Video-Call stattgefunden haben. Verlassen Sie sich jedoch nicht aus­schlie­ß­lich auf den Anbieter einer App, sondern bringen Sie insbesondere sexuelle oder gewalttätige Übergriffe unbedingt zur Anzeige bei der Polizei!

 

Tipps für das Treffen mit dem Online-Flirt

  • Ein Video-Chat ist eine gute Möglichkeit sich schon mal etwas besser ken­nen­zu­ler­nen. 
  • Ein echtes Treffen muss unbedingt sein? Dann verabreden Sie sich an einem belebten Ort, am besten ein Lokal oder Café. Verabreden Sie sich nie in einer Wohnung oder an einem Ihnen unbekannten Ort.
  • Planen Sie Ihre An- und Abreise selbst, um nicht von Ihrer neuen Bekanntschaft abhängig zu sein. 
  • Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens darüber, wann und wo Sie verabredet sind. Wechseln Sie nicht spontan die Örtlichkeit.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Handy aufgeladen bei sich tragen. 

Tipp: Sie können mit Ihrer Ver­trau­ens­per­son auch vereinbaren, dass diese Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt anruft und fragt, ob alles in Ordnung ist. Sie können dies mit einem vorab vereinbarten Codewort bestätigen oder um Hilfe bitten.

 

Tipps für sichere Online-Dates

 

Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter:

Date Rape: Was ist das eigentlich?