Tag der Kri­mi­na­li­täts­op­fer: Zivilcourage zeigen - Opfern helfen!

Opferschutz Handzettel aufgereiht.

© ProPK

Der 22. März erinnert jedes Jahr an die Situation derjenigen Menschen, die durch Kriminalität oder Gewalt Opfer geworden sind und auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Dieser Tag soll für die Belange von Kri­mi­na­li­täts­op­fern sen­si­bi­li­sie­ren.

Wurden Sie Opfer einer Straftat?

In unserer Rubrik "Infos für Betroffene" finden Sie umfangreiche Informationen zu den einzelnen De­likts­be­rei­chen, Hilfe und Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Sie erfahren, wie ein Straf­ver­fah­ren abläuft und finden zahlreiche Verlinkungen zu Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen.

In unseren Erklärvideos "Opfern helfen – aber wie?" werden die vielfältigen Informationen anschaulich darstellt.

 

Handzettel Opferschutz bieten die wichtigsten Tipps übersichtlich und kompakt

Außerdem finden Sie spezielle Handzettel zu den Themen

 

Jeder der Handzettel enthält komprimiert die wichtigsten Hinweise, die den Opfern und Angehörigen Orientierung und Unterstützung bieten.

Was Opfer von Straftaten tun und welche Rechte Sie in Anspruch nehmen können, erfahren Sie auf folgenden Seiten:

Opfer­informationen

Opferrechte

 

Helfen Sie mit Ihrer Aussage Straftaten aufzuklären

Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld ist Opfer einer Straftat geworden? Oder Sie sind Zeuge einer Straftat geworden, kennen jemanden, der zum Beispiel von Gewalt betroffen ist? Dann sollten Sie auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei erstatten; das können Sie auch übers Internet bei den Onlinewachen der Bundesländer.

Bieten Sie Opfern von Kriminalität Ihre Unterstützung an oder gehen Sie mit ihnen zusammen zur An­zei­ge­n­er­stat­tung.

Wenn Sie selbst zur Polizei gehen wollen, aber unsicher sind, bitten Sie eine Person Ihres Vertrauens, Sie zu begleiten. Auch viele Opferhilfe Or­ga­ni­sa­tio­nen bieten Hilfe und Unterstützung bei der Erstattung einer Anzeige.

Weitere Informationen zum Thema Zivilcourage können Sie auf unseren Kam­pa­gnen-Sei­ten sowie bei unserem Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner WEISSER RING e.V. finden:

Zivile Helden

Aktion-Tu-Was

WEISSER RING e.V.

 

Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter:

Opferschutz (Video)