Take It Down: So löschen Sie ihre intimen Bilder aus On­line-Platt­for­men

Mit "Take It Down" können unerlaubt veröffentlichte Bilder und Videos gelöscht werden.

© Canva

Im Kontext von Sexting oder dem Versenden von intimen Fotos oder Videos über digitale Kanäle, kann es vorkommen, dass Bilder von einem selbst ungewollt wei­ter­ge­lei­tet oder online ver­öf­fent­licht werden. „Take It Down“ hilft Betroffenen dabei, unerwünscht ver­öf­fent­lich­te Nacktbilder oder sexuell freizügige Fotos und Videos wieder zu löschen.

Digitale Kommunikation und soziale Medien nehmen einen festen Platz im Alltag ein. Und auch Sexting, das Versenden intimer Nachrichten, Bilder oder Videos ist für viele Bestandteil dieser Kommunikation. Dabei kann es jedoch, wie im „echten Leben“ in un­ter­schied­li­cher Konstellation zu Situationen kommen, in denen Vertrauen missbraucht wird. Sei es durch einen (Ex-)Partner, der private Aufnahmen ungefragt weiterleitet oder ver­öf­fent­licht, oder durch andere Formen von sexuellem Missbrauch im Internet. Betroffene sehen sich, wenn sie ihre intimen Aufnahmen z. B. in einem sozialen Netzwerk finden, mit der Frage konfrontiert, wie die Aufnahmen wieder gelöscht werden können?

Take It Down ist ein kostenloser Dienst des National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC), der Opfern von On­line-Miss­brauch dabei hilft, die unerlaubte Verbreitung ihrer Nacktfotos (auch „nudes“ genannt) oder -videos zu stoppen.

 

So können Sie unerlaubt ver­öf­fent­lich­te Bilder und Videos aus On­line-Platt­for­men löschen

Take It Down ermöglicht es den Betroffenen, andere daran zu hindern, die intimen Aufnahmen über On­line-Platt­for­men zu verbreiten, wenn sie befürchten, dass sie online ver­öf­fent­licht wurden oder noch ver­öf­fent­licht werden. Dabei bleiben die Nutzer anonym und ihre eigentlichen Bilder oder Videos müssen dabei nicht weiterleitet oder hochgeladen werden. Der Dienst funktioniert über öffentliche oder un­ver­schlüs­sel­te On­line-Platt­for­men, die sich zur Zu­sam­men­ar­beit bereit erklärt haben.

 

Wie funktioniert Take It Down?

Take It Down errechnet für jedes Bild oder Video lokal auf dem Gerät einen einzigartigen „digitalen Fingerabdruck“, ein sogenannter Hash-Wert, der die tatsächlichen visuellen Inhalte der Dateien nicht enthält. Die Hash-Werte ermöglichen es On­line-Platt­for­men, Kopien einer Datei zu iden­ti­fi­zie­ren, um anschließend Maßnahmen ergreifen zu können, damit die Dateien entfernt oder gar nicht erst hochgeladen werden können. Die Anonymität der Betroffenen wird gewahrt, da nur der Hash-Wert an das NCMEC übermittelt wird.

 

So verwenden Sie Take It Down

  1. Wählen Sie das entsprechende Bild oder Video aus: Wählen Sie das Bild oder Video, das von Ihrem Gerät gehasht werden soll aus, und klicken Sie auf “Starten“.
  2. Hash Erstellen: Für die ausgewählte Datei wird mit Take It Down ein „Hash“ errechnet. Mit diesem „digitalen Fingerabdruck“ können exakte Kopien einer Datei, also des Bildes oder Videos über einen Abgleich der Hashes ermittelt werden.
  3. Speicherung und Austausch des Hash-Werts: Ihr Bild oder Video bleibt aus­schlie­ß­lich auf Ihrem Gerät gespeichert und wird nicht hochgeladen. Nur der Hash-Wert wird zu einer sicheren, vom National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) verwalteten Liste hinzugefügt. Diese wird mit den beteiligten On­line-Platt­for­men ausgetauscht, welche zugestimmt haben, diese Liste zur Überprüfung ihrer öffentlichen oder un­ver­schlüs­sel­ten Websites und Apps auf die Hash-Werte Ihrer expliziten Inhalte einzusetzen.
  4. Maßnahmen bei Entdeckung eines identischen Hash-Werts: Entdeckt eine On­line-Platt­form ein Bild oder Video auf ihrem öffentlichen oder un­ver­schlüs­sel­ten Dienst mit einem identischen Hash-Wert, kann sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Ver­öf­fent­li­chung zu unterbinden.

Beachten Sie: Laden Sie die Bilder und Videos nicht selbst hoch. Sobald der Hash-Wert Ihres Bildes oder Videos in die Liste aufgenommen wurde, können On­line-Platt­for­men diesen Wert zur Überprüfung öffentlicher oder un­ver­schlüs­sel­ter Dienste hinzuziehen. Wenn Sie den Inhalt in Zukunft ver­öf­fent­li­chen, wird er mög­li­cher­wei­se ge­kenn­zeich­net und Ihr So­ci­al-Me­dia-Kon­to könnte dadurch vorübergehend deaktiviert werden.

Take It Down

 

Was ist das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC)?

Das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) ist eine herausragende Kin­der­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on in den Vereinigten Staaten, die sich weltweit für den Schutz von Kindern einsetzt. Als führende Organisation im Kampf gegen den Kin­des­miss­brauch stellt das NCMEC entscheidende Ressourcen für Opfer und Betroffene bereit, wie z. B. das CyberTipline, ein On­line-Mel­de­sys­tem. Mit der Verarbeitung von Millionen von Meldungen jährlich spielt das NCMEC eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von sexuellem Kin­des­miss­brauch im On­line-Be­reich.

NCMEC

 

Sexting: Wann sind Nacktbilder strafbar?