Warnung vor Can­na­bis­pro­duk­ten mit synthetischen Cannabinoiden

Mann raucht einen Joint mit synthetischen Cannabinoiden.

©canva

Polizei- und Zollbehörden im In- und Ausland haben in den vergangenen Wochen vermehrt Haschisch und Marihuana sowie E-Liquids si­cher­ge­stellt, die zusätzlich mit synthetischen Cannabinoiden versetzt wurden. Diese gefährlichen Mischungen haben eine un­kal­ku­lier­ba­re Wirkung.

Laut Bun­des­kri­mi­nal­amt und Zoll­kri­mi­nal­amt werden die Wirkstoffe in Form von Cannabinoiden seit einiger Zeit auf CBD-Hanf und anderen Can­na­bis­pro­duk­ten aufgebracht, ohne dass dies für Konsumierende äußerlich erkennbar wäre.

 

Synthetische Drogen: Harmlose Verpackung, erhebliche Ge­sund­heits­ge­fahr

Synthetische Cannabinoide, häufig auch als Can­n­a­bim­ime­ti­ka bezeichnet, gehören zu den sogenannten Neuen psychoaktiven Stoffen (NPS), die in der Regel unter das Be­täu­bungs­mit­tel­ge­setz oder das Neue-psy­cho­ak­ti­ve-Stof­fe-Ge­setz fallen. Die Einfuhr, der Erwerb, der Handel und die Herstellung von Be­täu­bungs­mit­teln sind nach den Bestimmungen des Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­zes strafbar.

NPS werden als vermeintlich legaler Ersatz für herkömmliche Drogen günstig im Internet angeboten. Die mit synthetischen Wirkstoffen versetzten Kräuter, Pulver, Tabletten oder Kapseln erscheinen durch ihre oftmals bunten Verpackungen als harmlos, bergen jedoch eine erhebliche Ge­sund­heits­ge­fahr. Die Auswirkungen reichen von Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Wahn­vor­stel­lun­gen und Kreis­lauf­zu­sam­men­brü­chen. Auch Todesfälle sind beim Konsum von NPS nicht aus­ge­schlos­sen.

 

Das Neue-psy­cho­ak­ti­ve-Stof­fe-Ge­setz

Mit der ständigen chemischen Veränderung der Wirkstoffe gelang es Herstellern bisher, die Verbote des Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­zes zu umgehen. Das Neue-psy­cho­ak­ti­ve-Stof­fe-Ge­setz stellt nun ganze Wirk­stoff­grup­pen unter Strafe. Wer mit NpS handelt oder diese an andere Personen abgibt, kann mit einer Geldstrafe oder Frei­heits­stra­fe von bis zu drei Jahren bestraft werden.

 

Mehr zum Thema Drogen

Broschüre für Eltern

Infos zu Drogen für Jugendliche