Warum gibt es Kritik am Begriff Verschwörungstheorie?

Verschwörungstheorie vs. Verschwörungsmythos - Was ist was?

Am Anfang jeder Verschwörungsideologie steht das Misstrauen gegenüber einer gesellschaftlichen Gruppe. Immer wieder liest man über Verschwörungstheorien, - mythen oder -erzählungen. Doch wo genau liegen eigentlich die begrifflichen Unterschiede?

Ein Verschwörungstmythos ist die Vermutung oder die Unterstellung über eine Verschwörung vermeintlich mächtiger Personen oder Gruppen. Dabei gibt es Vermutungen und Anschuldigungen, wie und warum etwas passiert sein könnte - Vermutungen darüber, was eine Gruppe von Verschwörern im Geheimen gemacht oder geplant haben könnte. Hier werden Realität und frei erfundene Fakten vermischt.

 

Theorie ist ein Begriff der Wissenschaft

Der Begriff „Verschwörungstheorie“ steht immer wieder zur Diskussion, denn Theorie ist ein Begriff aus der Wissenschaft. Verschwörungstheorien genügen wissenschaftlichen Ansprüchen nicht im Geringsten, denn sie behaupten, dass bestimmte Ereignisse eingetreten sind, weil sich Menschen dazu verschworen haben. Sie legen aber keine Beweise vor, äußern nur Vermutungen – ungeachtet der Tatsache, dass es durchaus Verschwörungen geben kann.

Die Polizeiliche Kriminalprävention nutzt auf ihren Websites und in den sozialen Medien dennoch die Terminologie „Verschwörungstheorie“, neben -mythen, -erzählungen, -ideologien, da er sich im deutschen Sprachraum etabliert hat. Wir sind uns aber darüber im Klaren, dass der Begriff in vielen Zusammenhängen nicht angemessen und zutreffend erscheint.

 

Tipps zum Umgang mit Verschwörungsmythen

 

 

Verschwörungen - Wie schnell lassen Sie sich triggern?

Wieviel Zivilcourage steckt in Ihnen – können Sie Chris aufzeigen, wann genug ist? Oder lassen Sie sich von Verschwörungserzählungen leiten und Stück für Stück radikalisieren? In unserem interaktiven Film können Sie einschreiten und bestimmen, wie die Story endet! 

 

zum interaktiven Video "Chris+Lea"