Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Gruppe junger Menschen verschiedener Nationalitäten

In Deutschland ist das allgemeine Gleich­be­hand­lungs­ge­setz dafür da, Dis­kri­mi­nie­rung aus unserer Gesellschaft zu verbannen. Auf dieses Gesetz gestützt, kann jede Person gegen Rassismus, Sexismus, An­ti­se­mi­tis­mus und andere Dis­kri­mi­nie­rungs­for­men auch rechtlich vorgehen. Die Polizei gibt Ver­hal­tenstipps für den Einsatz gegen Dis­kri­mi­nie­rung.

Mehr erfahren zu Tätig werden bei Dis­kri­mi­nie­rung
Frau ruft laut um Hilfe, als ihr die Handtasche geraubt wird.

Körperliche Angriffe oder Gewalt auf offener Straße sind entgegen der Meinung vieler Menschen eher selten. Durch etwaige Me­di­en­be­richt­erstat­tung verunsichert, wissen viele nicht, was in einem solchen Fall zu tun wäre.

Mehr erfahren zu Wie kann ich mich gegen einen Angriff schützen?
Ab welchem Alter sind Kinder eigentlich strafmündig?

Ab wann ist man eigentlich strafmündig be­zie­hungs­wei­se schuldfähig? Die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on gibt einen Überblick, wann das sogenannte Ju­gend­straf­recht und wann das Er­wach­se­nen­straf­recht zur Anwendung kommt.

Mehr erfahren zu In welchem Alter ist man strafmündig?
Ausblick auf die Schwerpunktthemen der Polizeilichen Kriminalprävention.

Ist bei Ihnen schon mal eingebrochen worden oder sind Sie Opfer von Gewalt oder In­ter­net­kri­mi­na­li­tät geworden? Wissen Sie, wie man sich präventiv schützen kann?
Seit 50 Jahren gibt die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes auf diese und weitere Fragen fundierte und hilfreiche Antworten und Informationen sowie Tipps zur…

Mehr erfahren zu Wie schützen Sie sich vor Kri­mi­na­li­täts­ge­fah­ren?
Das Präventionsnetzwerk der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes arbeitet mit einem großen Netzwerk von Partnerinnen und -partnern aus den un­ter­schied­lichs­ten Fachgebieten zusammen, um die Bevölkerung, Mul­ti­pli­ka­to­ren und andere Prä­ven­ti­ons­trä­ger über Er­schei­nungs­for­men der Kriminalität aufzuklären und Schutz­emp­feh­lun­gen zu vermitteln.

Mehr erfahren zu Großes Netzwerk an Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern
Grußwort zum fünfzigjährigen Jubiläum des Vorsitzenden der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Seit 50 Jahren leistet die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on im Zu­sam­men­wir­ken verschiedener Gremien sowie internen und externen Fachleuten erfolgreiche Prä­ven­ti­ons­ar­beit. Ein Auszug aus der Festrede des Vorsitzenden der Kommission Polizeilicher Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on (KPK).

Mehr erfahren zu Zu­sam­men­ar­beit, die Sicherheit schafft
Der Vorsitzende der KPK, die Vorsitzende der PL PK zusammen mit den Geschäftsführern der des ProPK.

50 Jahre Zu­sam­men­ar­beit, die Sicherheit schafft – das Motto des Jubiläums der Polizeilichen Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on 2022. Pünktlich zur Mitte des Ju­bi­lä­ums­jah­res wurde in Stuttgart bei einem Festakt gefeiert.

Mehr erfahren zu Feierlicher Festakt zum 50-jährigen Bestehen
Damals wie heute gilt: schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist.

Seit 50 Jahren leistet die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on erfolgreich Prä­ven­ti­ons­ar­beit. Darauf machen wir im Jubiläumsjahr 2022 mit einem Plakat aufmerksam, das ein Motiv aus der Vergangenheit aufgreift. Denn was damals galt, gilt heute immer noch: Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist!

Mehr erfahren zu Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist!
In einer Auflage von 2 Mio. Exemplaren erschien Anfang der 1970er Jahre die Zeitschrift "Sicher leben".

Mit einem zu­kunfts­wei­sen­den Beschluss legte die In­nen­mi­nis­ter­kon­fe­renz vor 50 Jahren den Grundstein für die von allen Ländern und dem Bund getragene (Kriminal-)Polizeiliche Prä­ven­ti­ons­ar­beit. Angefangen hat alles mit einer 2 Millionen starken Auflage der Zeitschrift „Sicher leben“. Seither hat sich einiges geändert. In den kommenden zwei Wochen…

Mehr erfahren zu 50 Jahre Zu­sam­men­ar­beit, die Sicherheit schafft
Interview auf der Bildungsmesse didacta 2022 über Kriminalprävention an Schulen.

Am Rande der didacta, die führende Fachmesse für das gesamte Bildungswesen, konnten wir Anfang Juni interessante Gespräche mit Lehrenden, Studierenden und In­ter­es­sier­ten aus dem Bildungswesen an unserem Stand führen.

Mehr erfahren zu Interview didacta: Angebote zum Thema Me­di­en­si­cher­heit
Junges Mädchen wird gegen ihren Willen zur Heirat gezwungen.

Für die meisten Menschen ist die Hochzeit ein Fest der Liebe. Doch was, wenn das "Ja" nicht aus freien Stücken kommt – sondern unter Druck, Drohungen oder sogar Gewalt erzwungen wird? Zwangsheirat ist eine Praxis, die nicht nur die persönliche Freiheit raubt, sondern in Deutschland straf­recht­lich verfolgt wird.

Mehr erfahren zu Wenn das "Ja" erzwungen wird: Was ist eine Zwangsheirat?
SILVER Award WorldMediaFestivals für interaktiven Film "Chris+Lea" der ZivilenHelden.

Der interaktive Film "Chris + Lea" zu An­ti­se­mi­tis­mus in Ver­schwö­rungs­my­then erhält einen weiteren Filmpreis: Die World­Me­dia­Fes­ti­vals zeichnet Zivile Helden mit dem in­ter­me­dia-glo­be SILVER Award aus. Damit besteht außerdem die Chance auf einen Special Award.

Mehr erfahren zu Weiterer Filmpreis für "Chris + Lea" - Zivile Helden erhalten SILVER Award des World­Me­dia­Fes­ti­vals
TrueCyberCrime Podcast Folge 5 Scamming - Wie IT-Betrüger mit Emotionen Geld verdienen.

Im neuen Tru­e­Cy­ber­Crime Podcast der Stadt­spar­kas­se München berichten regelmäßig Cy­ber­si­cher­heits­ex­per­ten über reale Fälle und geben wichtige Tipps, wie Sie sich in der digitalen Welt schützen können. Heute erscheint eine neue Folge zum Thema Love-Scamming.

Mehr erfahren zu Tru­e­Cy­ber­Crime Podcast über Love-Scamming
Junger Mann wendet sich an den Sperrnotruf, nachdem seine Zahlungskarten gestohlen wurden

Taschendiebe lauern praktisch überall, wo viele Menschen zu­sam­men­kom­men. Wem der Geldbeutel gestohlen wird, der kann dafür sorgen, dass seine Zah­lungs­kar­ten nicht noch für Betrug verwendet werden. Dank des Sperrnotrufs lassen sich Giro- oder Kreditkarten einfach schnell sperren - und Betrug vermeiden.

Mehr erfahren zu Geldbeutel weg? Zahlungskarte sperren lassen!
Preisverleihung der Internationalen Wirtschaftsfilmtage: Zivile Helden erhalten Prix Victoria in Gold.

Die begehrte Trophäe Prix Victoria in Gold in der Kategorie „Webvideos, Webisodes, Web-TV“ der renommierten In­ter­na­tio­na­len Wirt­schafts­film­ta­ge in Wien geht in diesem Jahr an die interaktive Vi­deo­pro­duk­ti­on „Chris + Lea“ der Zivilen Helden.

Mehr erfahren zu Zivile Helden gewinnt Prix Victoria in Gold der In­ter­na­tio­na­len Wirt­schafts­film­ta­ge