Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Frau steuert mit ihrem Tablet smarte Geräte.

In immer mehr Haushalten kommen sie zum Einsatz: Intelligente Geräte, die sich über das Internet steuern lassen. Doch Saugroboter, smarte Hei­zungs­reg­ler oder das Smart-TV können bei ungesicherter Netz­werk­ver­bin­dung ein Einfallstor für Dritte sein. Schützen Sie daher Ihr Smart Home vor Schadsoftware oder Angriffen durch Cy­ber­kri­mi­nel­le.

Mehr erfahren zu Schützen Sie Ihr Smart Home

Weihnachten naht, und für viele Eltern ist es das ideale Geschenk für ihr Kind: Das erste eigene Smartphone. Doch gerade jüngere Kinder brauchen einfache Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Gerät. Wir zeigen, welche Informationen Eltern ihren Kindern auf den Weg ins digitale Leben geben können.

Mehr erfahren zu Das erste eigene Smartphone - aber sicher!
Sextortion: Junger Mann wird mit Nacktaufnahmen vor der Webcam erpresst

Das sogenannte Sextortion, also die Erpressung mit Nackt­auf­nah­men, ist für Cy­ber-Kri­mi­nel­le eine lukrative Form des Betrugs. Sie drohen ihren Opfern in E-Mails mit der Ver­öf­fent­li­chung von intimen Bildern, Videos und anderen Daten. Wer sich verunsichern lässt, zahlt oft nicht nur einmal. Dabei schützt schon ein moderner Spamfilter vor solchen…

Mehr erfahren zu Wenn Cy­ber-Kri­mi­nel­le mit Nacktbildern erpressen
Check dein Bild - Kampagne gegen Betrug bei WhatsApp

Check Dein BILD – das neue Video der gemeinsamen Kampagne von Polizei und WhatsApp zeigt, wie einfach auch Sie Ihren Mes­sen­ger-Ac­count schützen können. Wenden Sie die Tipps aus dem Clip an, und nutzen Sie Ihren Messenger sicher – und gut geschützt vor Betrug.

Mehr erfahren zu Be­trugs­ma­schen bei WhatsApp - Check Dein Bild

Ihr Haus oder Ihre Wohnung sind im Idealfall gut gegen Einbruch gesichert, doch wie sieht es mit Ihren Kellerräumen aus? Achten Sie darauf, auch diese Räume ausreichend zu schützen, denn Kel­ler­ein­brü­che sind für die Täter oft sehr lohnenswert und daher schnell begangen.

Mehr erfahren zu Schutz vor Kel­ler­ein­brü­chen
Frau schaut frontal in Kamera

Füreinander einstehen, Un­ge­rech­tig­kei­ten benennen oder in Not­si­tua­tio­nen Hilfe leisten – eigentlich selbst­ver­ständ­lich? Leider nicht immer. Die Kampagne Aktion-tu-was ruft zu mehr Zivilcourage auf und gibt mit ihren sechs Regeln Ver­hal­tenstipps für Zeugen und Helfer in brenzligen Situationen. Heute stellen wir Ihnen die fünfte Regel vor.

Mehr erfahren zu Zeige Zivilcourage: Kümmer Dich um Opfer
Check Dein Chat und aktiviere Verifizierung in zwei Schritten für WhatsApp.

Check Deine PIN - das neue Video der gemeinsamen Kampagne von Polizei und WhatsApp zeigt, wie einfach jede und jeder seinen Mes­sen­ger-Ac­count schützen kann. Wer die Tipps aus den Clips umsetzt, tut einen ent­schei­den­den Schritt gegen Betrug auf WhatsApp.

Mehr erfahren zu Gegen Whats­App-Be­trug: Check Deine PIN
Volle Kanne - Service täglich im ZDF über effektiven Einbruchschutz

Wie gehen Einbrecher vor und was können Bürgerinnen und Bürger tun, um sich zu schützen? Alles rund um den Ein­bruch­schutz war das Top-Thema der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich" am Mittwoch, 24. November. Zu Gast: Unser Ein­bruch­schutz­ex­per­te Harald Schmidt.

Mehr erfahren zu Ein­bruch­schutz­ex­per­te Harald Schmidt zu Gast in der ZDF-Sendung "Volle Kanne"
Info-Tipps zur Kampagne gegen Betrug bei WhatsApp.

Um Betrugsfälle auf Mes­sen­ger-Diens­ten zu verhindern, haben WhatsApp und die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes eine gemeinsame Auf­klä­rungs­kam­pa­gne gestartet. In einem neuen Video zeigen wir den ersten Tipp zum Schutz des eigenen Whats­App-Ac­counts. 

Mehr erfahren zu Be­trugs­ma­schen über WhatsApp: Check Deinen Code
Kontrolle ist besser - check Deinen Chat. WhatsApp und ProPK.

Vom Enkeltrick bis zum Schockanruf – Betrügereien mit un­ter­schied­li­chen Varianten, die über Mes­sen­ger-Diens­te ihre Opfer erreichen, nehmen zu. Mit einer gemeinsamen Auf­klä­rungs­kam­pa­gne machen die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on und WhatsApp jetzt auf die steigende Zahl von Betrugsfällen auf WhatsApp aufmerksam und klären auf, wie sich Nutzende…

Mehr erfahren zu Polizei und WhatsApp klären gemeinsam über Betrug auf
Sounds Wrong - Fragen zur Kampagne gegen Kinderpornografie

Sie fragen, die Polizei antwortet: Im Zusammenhang mit unserer Kampagne gegen die Verbreitung von Kin­der­por­no­gra­fie haben uns viele Fragen in den sozialen Netzwerken erreicht. Der Leiter der Polizeilichen Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on gibt nun in einem Video Antworten auf die Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer. 

Mehr erfahren zu SOUNDS WRONG II - Wir antworten auf Ihre Fragen
Handwerker misst mit Meterstab etwas an einer Wand aus

Eine solide mechanische Grund­si­che­rung steht an erster Stelle, wenn es um effektiven Ein­bruch­schutz geht. Doch welche Produkte erfüllen die Si­cher­heits­stan­dards, und wo gibt es einen von der Polizei empfohlenen Fachbetrieb? Mit unserer neuen Online-Suche finden Sie Hersteller und Betriebe in Ihrer Nähe.

Mehr erfahren zu Schutz vor Einbruch: So finden Sie polizeilich empfohlene Hersteller und Fachbetriebe
Geburtstagstorte und Hinweis "Wir feiern 10 Jahre Tag des Einbruchschutzes".

Seit zehn Jahren ruft die Polizei am Tag des Ein­bruch­schut­zes dazu auf, die durch die Zeit­um­stel­lung gewonnene Stunde zu nutzen, sich über effektiven Ein­bruch­schutz zu informieren. Dass es sich lohnt, in geprüfte und zertifizierte Si­che­rungs­tech­nik zu investieren, belegt unter anderem die stetig ansteigende Zahl der Einbrüche, die über das…

Mehr erfahren zu Tag des Ein­bruch­schut­zes feiert heute zehnten Geburtstag
Betrug mit dem Impfpass

Restaurants, Kul­tur­ein­rich­tun­gen oder die Lieblingsbar - in immer mehr Einrichtungen gilt die 2G-Regel für Besucherinnen und Besucher. Wer weder geimpft noch genesen ist, muss außen vor bleiben. Einige versuchen sich mit einem gefälschten Impfpass Zutritt zu verschaffen. Das ist keine gute Idee: Wer einen solchen Pass gebraucht, macht sich…

Mehr erfahren zu Corona: Immer mehr gefälschte Impfpässe in Umlauf
Aufruf zur Fragerunde zum Thema Missbrauchsdarstellungen

In unseren Video-Clips gegen die Verbreitung von Kin­der­por­no­gra­fie gehen den Prot­ago­nis­tin­nen und Protagonisten viele Fragen durch den Kopf, als Sie sehen, dass Kinder in ihrem Umfeld Miss­brauchs­dar­stel­lun­gen auf ihrem Handy haben. Hilflosigkeit und Überforderung machen sich breit. Was soll ich jetzt machen? Wo kann ich solche Inhalte melden? Heute…

Mehr erfahren zu SOUNDS WRONG II: Stellen Sie uns Ihre Fragen!