Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Co­ro­na-Pan­de­mie nutzen auch Kriminelle für ihre Ma­chen­schaf­ten. Sie geben sich als Co­vid-19-Tes­ter, Spen­den­samm­ler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Die Polizei weist auf die häufigsten Straftaten und Vor­ge­hens­wei­sen der Kriminellen hin.

Mehr erfahren zu Neue Be­trugs­ma­schen in Zeiten der Co­ro­na-Pan­de­mie
Logo: TerraXpress, Sendung des ZDF zum Thema Love Scamming.

Am kommenden Sonntag läuft im ZDF die Sendung „Terra Xpress: Traummann gesucht - Albtraum gefunden“. In der Sendung wird gezeigt wie Lie­bes­be­trü­ger, sogenannte wie Romance Scammer im Internet ihr Unwesen treiben und ahnungslose Menschen um viel Geld betrügen. Aus Scham wenden sich viele Betroffene danach nicht an die Polizei.

Mehr erfahren zu Sen­dungs­hin­weis: Traummann gesucht - Albtraum gefunden
Sechs kleine gezeichnete Monster

Taschendiebe rempeln, verursachen Stau oder beschmutzen Kleidung, um ihre Opfer abzulenken und sie dann zu bestehlen. Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie Sie sich schützen können – unter anderem klärt sie mit Kurzfilmen zu den häufigsten Tricks von Taschendieben auf, dargestellt von bunten Monstern.

Mehr erfahren zu Mit kleinen Monstern gegen Ta­schen­dieb­stahl
Junge Frau hält Fernbedienung für Smart-TV in der Hand.

Auch der Smart-TV kann ein Einfallstor für Schadsoftware und Cyberangriffe sein. Je mehr Funktionen dieser hat, umso mehr sollte auch auf Schutz und Sicherheit Wert gelegt werden. Die Polizei gibt 3 einfach umsetzbare Tipps für eine sichere Nutzung des smarten Fernsehers.

Mehr erfahren zu 3 Tipps gegen Cyberangriffe auf Smart-TV
Corona-Schnelltest Ergebnisse.

Der Wunsch nach Sicherheit vor der Ansteckung mit Corona begleitet uns durch das tägliche Leben. Inzwischen gibt es Co­ro­na-Schnell­test bei Discountern und in Dro­ge­rie­märk­ten. Auch im Internet werden solche Selbsttests angeboten. Doch seien Sie kritisch bei unseriösen Angeboten.

Mehr erfahren zu Co­ro­na-Schnell­tests – Vorsicht bei verlockenden Angeboten im Internet
Frau mit Ticket, Koffer und Smartphone im Wartebereich eines Flughafens.

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern, für Bau und Heimat (BMI) warnt vor In­ter­net­sei­ten, die die digitale Ein­rei­se­an­mel­dung gegen Gebühr anbieten. Diese Ein­rei­se­an­mel­dun­gen werden während der Co­ro­na-Pan­de­mie angefordert, wenn Sie aus Co­ro­na-Ri­si­ko­ge­bie­ten oder Hoch­in­zi­denz­ge­bie­ten nach Deutschland einreisen wollen.

Mehr erfahren zu Betrug mit digitalen Ein­rei­se­mel­dun­gen
Paketbote reicht ein Paket mit Klemmbrett zum Quittieren des Erhalts.

Einfacher Job, ohne große Anforderungen – alle die auf Jobsuche sind, haben solche Anzeigen bereits gesehen. Wer hier misstrauisch wird, liegt richtig: Diese Stel­len­an­zei­gen werden von Kriminellen geschaltet, um „Opfer“ zu finden, die für sie illegale Zwi­schen­händ­ler-Ge­schäf­te als „Warenagenten“ tätigen.

Mehr erfahren zu Gut bezahlte Jobs als Warenagent? Vorsicht vor Betrug!
Jugendliche raucht einen Joint.

Mal eben an einem Joint ziehen – das kann doch nicht so schlimm sein. Die Wirkung der illegalen Droge Cannabis wird jedoch von vielen unterschätzt. Insbesondere für Jugendliche ist der Konsum als gefährlich einzustufen, da sie mangels verfestigter Per­sön­lich­keits­struk­tu­ren wesentlich schneller psychisch abhängig werden.

Mehr erfahren zu Can­na­bis-Kon­sum vor allem für Jugendliche gefährlich
Online-Banking mit dem Smartphone kann ein Sicherheitsrisiko sein

Ob über den heimischen PC oder über das Smartphone – On­line-Ban­king ist einfach und praktisch. Neben dem Komfort der digitalen Bankgeschäfte, sollte jede und jeder auch die Sicherheit nicht ver­nach­läs­si­gen. Die Polizei gibt 5 Tipps für sicheres On­line-Ban­king.

Mehr erfahren zu 5 Tipps für sicheres On­line-Ban­king
Seniorin und Senior vor einem Laptop

Kon­takt­be­schrän­kun­gen und La­den­schlie­ßun­gen im Zuge der Co­ro­na-Pan­de­mie führen dazu, dass auch Menschen, die bisher nicht online unterwegs waren, die Vorteile des Internets für sich entdecken. Um sich im Netz möglichst sicher zu bewegen, haben wir für Anfängerinnen und Anfänger ein paar Basis-Tipps zu­sam­men­ge­tra­gen.

Mehr erfahren zu Fit fürs Internet Teil IV – Nie zu alt fürs Internet
Mädchen vor dem Laptop beim Homeschooling

Unterricht zuhause vor Tablet oder Computer, für viele Menschen gehört diese Form des Lernens inzwischen zum Alltag. Nicht nur Kinder und Jugendliche sind gezwungen sich online mit Schulstoff aus­ein­an­der­zu­set­zen, auch Sprach- oder In­te­gra­ti­ons­kur­se, Musikstunden und Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kur­se finden u.a. aktuell nur digital statt. Doch wie im echten…

Mehr erfahren zu Sicherheit im Online Unterricht – Auch hier gelten klare Regeln
Karton einer Warensendung wird zugeklebt.

Geschlossene Geschäfte und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, lernen und arbeiten daheim: die Corona Pandemie zwingt uns, viel Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Betrüger nutzen die Situation aus, denn es werden vermehrt gebrauchte Artikel im Internet angeboten. Die Polizei warnt: Vorsicht vor Betrug bei Kleinanzeigen!

Mehr erfahren zu So erkennen Sie Be­trugs­ver­su­che bei Kleinanzeigen
Bei Messengerdiensten auf dem Smartphone auch auf Datenschutz achten

WhatsApp ändert seine Nut­zungs­be­din­gun­gen und das hat Folgen für den Datenschutz. Den neuen Nut­zungs­be­din­gun­gen sollen die Nutzerinnen und Nutzer bis zum 15. Mai 2021 zustimmen. Viele Menschen überlegen sich deshalb, den Messenger zu wechseln. Doch worauf sollte man bei WhatsApp und Co. eigentlich achten?

Mehr erfahren zu Worauf achten bei Nut­zungs­be­din­gun­gen von WhatsApp und Co?
Betrug bei Corona-Impfstoff

In der Co­ro­na-Pan­de­mie nutzen Kriminelle die Ver­un­si­che­rung von Bürgerinnen und Bürgern mit immer neuen Be­trugs­va­ri­an­ten aus, um sich finanziell zu bereichern. Aktuell versuchen sie angeblichen Co­vid-19-Impf­stoff anzubieten. Egal ob an der Haustür, am Telefon oder im Internet, kaufen Sie keinen Impfstoff. Unser Tipp: Erkundigen Sie sich über die…

Mehr erfahren zu Vorsicht vor Betrug mit Co­ro­na-Impf­stoff
Mutter holt sich Hilfe über das Elterntelefon

Familien mit Kindern verlangt die Pandemie viel ab: enges Zusammenleben, keine Besuche - weder von Großeltern noch von Freunden -, Zu­kunfts­ängs­te, wirt­schaft­li­che Nöte und Überforderung beim Homeschooling. Das kann schnell zu Überforderung, Stress führen und schlimms­ten­falls auch in Gewalt münden. Doch es gibt Hilfe.

Mehr erfahren zu Mit Kindern durch die Corona-Zeit