Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Junge schaut auf sein Smartphone

Kinder und Jugendliche hängen oft stundenlang am Smartphone und chatten. Es kommt dabei inzwischen regelmäßig vor, dass sie Bilder und Filme, auf denen echte sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist, in Chats weiterverbreiten. Wenn Sie so etwas mitbekommen, melden Sie diese Inhalte!

Mehr erfahren zu Zivilcourage heißt: Kinderpornografie immer melden!
Zivile Helden - Kampagne für mehr Zivilcourage

Zivile Helden – das sind diejenigen, die korrekt Zivilcourage leisten und damit unsere Gesellschaft sicherer machen. Die Kampagne "Zivile Helden" lehrt mittels interaktiver Videos, wie Sie Schlimmes verhindern, Leben retten und im Ernstfall richtig handeln können.

Mehr erfahren zu Gegen Gewalt: Haben Sie das Zeug für Zivilcourage?
Stop Pickpockets - Kampagne der Bundespolizei

Das Repertoire von Taschendieben ist umfangreich – fast täglich werden neue Tricks bekannt. Einer davon: Der Scheibenklopfer-Trick. Die Scheibenklopfer klopfen von außen an die Scheibe von Zügen oder Bussen, Komplizen im Waggon entwenden die Wertgegenstände des abgelenkten Opfers. Wir zeigen, wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu Taschendiebe: Vorsicht vor "Scheibenklopfern"
Kriminelle zocken beim Gaming mit

Online-Spiele sind beliebt: bei neugierigen Kindern und verspielten Erwachsenen. Doch vernetztes Spielen birgt auch Gefahren, denn Kriminelle spielen immer öfter mit. Die Bandbreite der Risiken reicht von Schadsoftware, horrenden Gebühren bis hin zu Mobbing und sexueller Belästigung.

Mehr erfahren zu Online-Spiele: Wenn Kriminelle mitzocken

Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Die Polizei weist auf die häufigsten Straftaten und Vorgehensweisen der Kriminellen hin.

Mehr erfahren zu Neue Betrugsmaschen in Zeiten der Corona-Pandemie
Logo: TerraXpress, Sendung des ZDF zum Thema Love Scamming.

Am kommenden Sonntag läuft im ZDF die Sendung „Terra Xpress: Traummann gesucht - Albtraum gefunden“. In der Sendung wird gezeigt wie Liebesbetrüger, sogenannte wie Romance Scammer im Internet ihr Unwesen treiben und ahnungslose Menschen um viel Geld betrügen. Aus Scham wenden sich viele Betroffene danach nicht an die Polizei.

Mehr erfahren zu Sendungshinweis: Traummann gesucht - Albtraum gefunden
Sechs kleine gezeichnete Monster

Taschendiebe rempeln, verursachen Stau oder beschmutzen Kleidung, um ihre Opfer abzulenken und sie dann zu bestehlen. Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie Sie sich schützen können – unter anderem klärt sie mit Kurzfilmen zu den häufigsten Tricks von Taschendieben auf, dargestellt von bunten Monstern.

Mehr erfahren zu Mit kleinen Monstern gegen Taschendiebstahl
Junge Frau hält Fernbedienung für Smart-TV in der Hand.

Auch der Smart-TV kann ein Einfallstor für Schadsoftware und Cyberangriffe sein. Je mehr Funktionen dieser hat, umso mehr sollte auch auf Schutz und Sicherheit Wert gelegt werden. Die Polizei gibt 3 einfach umsetzbare Tipps für eine sichere Nutzung des smarten Fernsehers.

Mehr erfahren zu 3 Tipps gegen Cyberangriffe auf Smart-TV
Corona-Schnelltest Ergebnisse.

Der Wunsch nach Sicherheit vor der Ansteckung mit Corona begleitet uns durch das tägliche Leben. Inzwischen gibt es Corona-Schnelltest bei Discountern und in Drogeriemärkten. Auch im Internet werden solche Selbsttests angeboten. Doch seien Sie kritisch bei unseriösen Angeboten.

Mehr erfahren zu Corona-Schnelltests – Vorsicht bei verlockenden Angeboten im Internet
Frau mit Ticket, Koffer und Smartphone im Wartebereich eines Flughafens.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) warnt vor Internetseiten, die die digitale Einreiseanmeldung gegen Gebühr anbieten. Diese Einreiseanmeldungen werden während der Corona-Pandemie angefordert, wenn Sie aus Corona-Risikogebieten oder Hochinzidenzgebieten nach Deutschland einreisen wollen.

Mehr erfahren zu Betrug mit digitalen Einreisemeldungen
Paketbote reicht ein Paket mit Klemmbrett zum Quittieren des Erhalts.

Einfacher Job, ohne große Anforderungen – alle die auf Jobsuche sind, haben solche Anzeigen bereits gesehen. Wer hier misstrauisch wird, liegt richtig: Diese Stellenanzeigen werden von Kriminellen geschaltet, um „Opfer“ zu finden, die für sie illegale Zwischenhändler-Geschäfte als „Warenagenten“ tätigen.

Mehr erfahren zu Gut bezahlte Jobs als Warenagent? Vorsicht vor Betrug!
Jugendliche raucht einen Joint.

Mal eben an einem Joint ziehen – das kann doch nicht so schlimm sein. Die Wirkung der illegalen Droge Cannabis wird jedoch von vielen unterschätzt. Insbesondere für Jugendliche ist der Konsum als gefährlich einzustufen, da sie mangels verfestigter Persönlichkeitsstrukturen wesentlich schneller psychisch abhängig werden.

Mehr erfahren zu Cannabis-Konsum vor allem für Jugendliche gefährlich
Online-Banking mit dem Smartphone kann ein Sicherheitsrisiko sein

Ob über den heimischen PC oder über das Smartphone – Online-Banking ist einfach und praktisch. Neben dem Komfort der digitalen Bankgeschäfte, sollte jede und jeder auch die Sicherheit nicht vernachlässigen. Die Polizei gibt 5 Tipps für sicheres Online-Banking.

Mehr erfahren zu 5 Tipps für sicheres Online-Banking
Seniorin und Senior vor einem Laptop

Kontaktbeschränkungen und Ladenschließungen im Zuge der Corona-Pandemie führen dazu, dass auch Menschen, die bisher nicht online unterwegs waren, die Vorteile des Internets für sich entdecken. Um sich im Netz möglichst sicher zu bewegen, haben wir für Anfängerinnen und Anfänger ein paar Basis-Tipps zusammengetragen.

Mehr erfahren zu Fit fürs Internet Teil IV – Nie zu alt fürs Internet
Mädchen vor dem Laptop beim Homeschooling

Unterricht zuhause vor Tablet oder Computer, für viele Menschen gehört diese Form des Lernens inzwischen zum Alltag. Nicht nur Kinder und Jugendliche sind gezwungen sich online mit Schulstoff auseinanderzusetzen, auch Sprach- oder Integrationskurse, Musikstunden und Geburtsvorbereitungskurse finden u.a. aktuell nur digital statt. Doch wie im echten…

Mehr erfahren zu Sicherheit im Online Unterricht – Auch hier gelten klare Regeln