Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Kreditkarte Smartphone und Laptop

Wer seine Bankgeschäfte online erledigt, schätzt vor allem den Komfort und die Einfachheit beim On­line-Ban­king. Doch Sicherheit sollte dabei ebenfalls eine große Rolle spielen. Kriminelle nutzen Si­cher­heits­lü­cken und nachlässiges Verhalten der Bankkunden aus. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich gegen Phishing absichern können.

Mehr erfahren zu 5 Tipps für sicheres On­line-Ban­king
Hand an Tastatur am Computer

Sind Sie Unternehmer? Dann sollten Sie Ihre Mitarbeiter unbedingt über die Betrugsmasche CEO-Fraud aufklären. Bei dieser Masche melden sich Kriminelle per Telefon oder E-Mail bei Un­ter­neh­mens-Mit­ar­bei­tern, um diese unter Angabe falscher Tatsachen dazu zu bringen, größere Geldbeträge auf Konten im Ausland zu überweisen.

Mehr erfahren zu CEO-Fraud: Unternehmen im Visier von Betrügern
Lupe und Post-it mit den Lettern FAQ.

Wie kann ich Kin­der­por­no­gra­fie im Netz erkennen? Mache ich mich strafbar, wenn ich solche Inhalte verbreite? Muss ich die Polizei einschalten, auch wenn ich einen Inhalt nicht einordnen kann? Im Zusammenhang mit der Verbreitung von Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen gibt es viele Fragen. In unseren FAQ geben wir Antworten…

Mehr erfahren zu FAQ zur Verbreitung von Kin­der­por­no­gra­fie
Fake News über das Internet

Die Ver­un­si­che­rung vieler Menschen angesichts der Co­ro­na-Pan­de­mie führt vermehrt zu Gerüchten und auch zu gezielten Falsch­mel­dun­gen. Besonders in sozialen Netzwerken und bei Mes­sen­ger-Diens­ten verbreiten sich derzeit Fake News. Im Alltag werden diese Nachrichten häufig schnell wei­ter­ge­lei­tet und geteilt, ohne dass ihr Wahr­heits­ge­halt überprüft…

Mehr erfahren zu So erkennen Sie Fake News
Eine alte Dame am Telefon füllt einen Überweisungsträger aus. Achtung! Enkeltrick!
Dringende Meldung

Betrüger nutzen weiterhin die Furcht vor dem Corona-Virus für ihre kriminellen Zwecke aus, um vorwiegend ältere Menschen um deren Geld zu betrügen. Die neueste Masche: Der vermeintliche "Enkel" teilt am Telefon mit, dass er wegen des Coronavirus im Ausland in Quarantäne festsitzt und dringend Geld für die Behandlung braucht. Er wird jemanden…

Mehr erfahren zu Vorsicht vor neuer En­kel­trick-Ma­sche
Polizisten

Die Co­ro­na-Pan­de­mie hat das öffentliche Leben nahezu stillstehen lassen und die Menschen durch die Reduzierung sozialer Kontakte auf ein Mindestmaß sowie eine ständige Angst vor einer Infizierung geprägt. Viele sind wegen der ein­schrän­ken­den Bestimmungen für den Alltag zunehmend verunsichert.

Mehr erfahren zu Die Polizei ist für Sie da 24/7
Achtung Fake-Seite. Covid-19 Erreger.
Dringende Meldung

Mit dem verlockenden Versprechen "Sie erhalten bis zu 30.000 Euro Soforthilfe vom Staat ohne Rückzahlung!" versuchen Betrüger aktuell, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Bürgerinnen und Bürgern abzugreifen. Wer sich für das So­fort­hil­fe­pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung aufgrund der Krise durch Covid-19 interessiert, gelangt mög­li­cher­wei­se auf diese Fake-Seite.

Mehr erfahren zu Fake-Seite wirbt mit Soforthilfe wegen Co­ro­na-Pan­de­mie
Familie essen am Tisch

Momentan kommt es durch Covid-19 und die daraus resultierende Isolierung und Quarantäne in fast allen Haushalten zu ungewohnt viel gemeinsamer Zeit mit Partnern und Familie. Die daraus entstehenden Stress­si­tua­tio­nen führen schneller zu Konflikten, die sich manchmal im Streit oder auch in Ge­walt­hand­lun­gen entladen. Achten Sie auf sich und auch auf…

Mehr erfahren zu Co­ro­na-Pan­de­mie: Deeskalation in Zeiten von Isolierung und Quarantäne
Gut gefüllter Einkaufkorb.

In der aktuellen Situation durch Covid-19 haben viele Menschen mit Vor­er­kran­kun­gen und ältere Menschen Probleme mit alltäglichen Besorgungen. Die Polizei empfiehlt: Nehmen Sie organisierte Hilfe oder Unterstützung von vertrauten Personen in Anspruch. Lassen Sie keine Fremden in die eigene Wohnung. Halten Sie Abstand und be­rück­sich­ti­gen Sie die…

Mehr erfahren zu Gegen Betrug: Tipps für Hilfesuchende
Mann mit Klemmbrett an der Wohnungstür eines Mannes.
Dringende Meldung

Betrüger an der Haustür nutzen eine neue Masche und setzen auf die Ver­un­si­che­rung der Bevölkerung durch Corona-Tests (Covid-19). Die Polizei informiert: Bei Verdacht auf eine Erkrankung werden Corona-Tests aus­schlie­ß­lich angemeldet durchgeführt. Bei un­an­ge­mel­de­ten Tests kann es sich um Betrüger handeln.

Mehr erfahren zu Haustürbetrug mit Co­vid-19-Tests
Betrug am Geldautomat: Vorsicht beim Geldhaben mit Karte und PIN

Wer am Bankautomat Geld abheben will, sollte vorsichtig sein: Betrüger nutzen diese Gelegenheit, um am Automaten die PIN ihrer Opfer auszuspähen. Anschließend stehlen sie deren Geldkarte und räumen die Konten ihrer Opfer leer. Insbesondere auf ältere Menschen haben es die Täter abgesehen. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Mehr erfahren zu Betrug am Bankautomat
"Vorsicht, Falle!" mit Rudi Cerne.
Dringende Meldung

In Zeiten der Wohnungsnot locken Kriminelle mit gefälschten Im­mo­bi­li­en­an­ge­bo­ten: "Vorsicht, Falle!" im ZDF zeigt, wie der Betrug mittels Bar­geld­trans­fer funktioniert. Am Samstag, um 15:15 Uhr klären Experten über die Maschen der Betrüger auf und geben Tipps, wie sich jeder schützen kann.

Mehr erfahren zu "Vorsicht, Falle" warnt vor Betrug mit Bar­geld­trans­fer
Mutter zeigt ihrem Kind den sicheren Umgang mit dem Smartphone.

TikTok ist eine bei Kindern und Jugendlichen sehr erfolgreiche App. Als Eltern stellt man sich jedoch die Frage, was passiert auf dieser Plattform eigentlich. Wir möchten Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern kreative Videoinhalte erstellen und konsumieren können, ohne sie Gefahren im Internet auszusetzen.

Mehr erfahren zu TikTok - Tipps zum Umgang mit der App für Eltern
Alte Dame am Telefon ist nicht sicher, wer dran ist. Ist es wirklich ihr Enkel?

Der falsche Enkel am Telefon nutzt aktuell die Panik um das Corona-Virus aus, um ältere Menschen um Geld zu betrügen. Die Kriminellen geben sich als Angehörige aus, die sich mit dem Virus infiziert hätten und nun dringend Geld für die Behandlung benötigten. Boten holen das Geld persönlich ab. Die Polizei rät: Übergeben Sie niemals Geld an…

Mehr erfahren zu Enkeltrick: Betrug mit neuer Masche. Kriminelle nutzen Angst vor Corona-Virus aus
Gut gelaunte Jugendliche.

Immer mehr neue Apps erobern die Smartphones vieler Kinder und Jugendlicher. Damit Sie als Eltern oder Interessierte nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen verschiedene Apps und Social Media Plattformen vor und geben Tipps, wie Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern dort sicher bewegen können. Was ist denn eigentlich TikTok?

Mehr erfahren zu Was ist eigentlich... TikTok?