Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Medienkompetenz, Mädchen schauen auf ihre Smartphones und unterhalten sich darüber

"SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." hat gemeinsam mit dem Podcaster und YouTuber Robin Blase ein neues Format für Eltern gestartet: Die erste Folge der Podcast-Reihe "Game of Phones" zum Thema Datenschutz ist jetzt online.

 

Mehr erfahren zu „Game of Phones“: Neuer Podcast zum Thema Medienkompetenz
Ansicht des Faltblatts Vorsicht Karten-Tricks

Das Smartphone wird von vielen Menschen immer öfter auch als Zahlungsmittel genutzt. Mit der virtuellen Geldbörse im Handy ist das Bezahlen an der Ladenkasse einfacher und schneller. Deswegen wird es auch immer entscheidender, das Smartphone richtig zu schützen. Mehr Tipps für sicheres Bezahlen bietet das Faltblatt "Vorsicht Karten-Tricks".

Mehr erfahren zu Sicher zahlen mit dem Smartphone
Telefonnummer des Hilfetelefons

Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr bietet das Hilfetelefon Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Beratung in 17 Sprachen an - anonym, kompetent, sicher und barrierefrei.

 

Mehr erfahren zu Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Unerlaubte Werbeanrufe, Wählscheibe und Telefonhörer sind zu sehen

Unerlaubte Werbeanrufe sind verboten. Normalerweise müssen die Angerufenen dem zustimmen. Doch viele, zumeist unseriöse Unternehmen, lassen sich davon nicht beeindrucken und versuchen ihr Glück weiterhin. Die Polizei gibt Ihnen Tipps, wie Sie reagieren sollten und was Sie tun können.

Mehr erfahren zu Schützen Sie sich vor unlauteren Werbeanrufen
Zwei Angreifer überfallen einen Passanten.

Die meisten Menschen haben Angst davor, auf der Straße Opfer von Gewalt zu werden. Jedoch sind nicht immer Fremde die Täter. Auch in Beziehungen, Freundschaften oder Bekanntschaften kommt es zu körperlichen Angriffen. Doch wie sollen Betroffene regieren? Bei einem Angriff ohne Waffen sollte jeder versuchen, sich so gut wie möglich zu wehren. Dabei…

Mehr erfahren zu Bei einem Angriff schnell reagieren
Hand ist an Handtasche kurz vor dem Taschendiebstahl

Warme Temperaturen und Sonnenschein locken viele Gäste auf die unterschiedlichsten Frühlingsfeste und Veranstaltungen. Leider werden auch Taschendiebe von den Menschenmassen auf solchen Festen angezogen. Die Polizei erklärt Ihnen, wie Sie sich vor solchen Dieben schützen können.

Mehr erfahren zu Saison für Taschendiebe
Zivile Helden: Verweis auf den Blogbeitrag von Professor Stephan Thomsen von der Universität Hannover

In der Reihe "Vier Fragen an..." betrachtet Professor Stephan Thomsen von der Leibniz-Universität Hannover Zivilcourage aus einer anderen Perspektive. Im Blog der Zivilen Helden erklärt er, warum sich der Einsatz für andere auch rein rechnerisch lohnt. Denn die ökonomische Betrachtung von zivilcouragiertem Verhalten kann auch für mehr…

Mehr erfahren zu Von der Ökonomie der Zivilcourage
Faltblatt der Polizei "Räder richtig sichern"

Im Frühling beginnt nicht nur die Saison für Fahrradfahrer, sondern auch für Fahrraddiebe. 292.015 Fahrräder wurden 2018 als gestohlen gemeldet. Eine hohe Zahl, vor allem weil der richtige Schutz weder aufwändig noch teuer ist. Darüber informiert das Faltblatt der Polizei "Räder richtig sichern".

Mehr erfahren zu Das Fahrrad richtig sichern
zwei ältere Frauen sitzen vor dem Laptop

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz eröffneten Ende März den ersten von 75 Standorten des Projektes "Digital-Kompass vor Ort". Die lokalen Anbieter des Digital-Kompasses unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt und im souveränen Umgang mit dem Internet.

Mehr erfahren zu Ältere Menschen fürs Internet fit machen
Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Radikalisierung.

Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet in ihrem Infodienst Hintergrundinformationen und praxisbezogene Materialien rund um salafistische Strömungen. Er richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema in Berührung kommen – in der schulischen und außerschulischen Bildung, in der öffentlichen Verwaltung, der Sozialarbeit…

Mehr erfahren zu Herausforderung Salafismus: Infodienst Radikalisierungsprävention
Zivilcourage: SAT.1 zeigt Themenfilm am 8. April
Dringende Meldung

Das SAT.1-Drama „Ein ganz normaler Tag“ mit Sonja Gerhardt als Anwältin Jessica Maurer ist ein Appell an die Zivilcourage. Der Film ist der letzte Teil der Themenreihe "Wir zeigen Haltung", die die Polizeiliche Kriminalprävention unter dem Hashtag #WirZeigenHaltung unterstützt.

Mehr erfahren zu SAT.1-Themenfilm zu Zivilcourage
Polizeikelle zwingt zum Stopp: Aufmerksam sein beim Heimweg
Dringende Meldung

Ob nach der Spätschicht, nach einer Veranstaltung oder nach einer Party - der Heimweg bei Dunkelheit und zu später Stunde macht manchen Menschen Angst. Einige vertrauen dann gerne so genannten Heimweg-Apps. Der beste Schutz jedoch ist sicherheitsbewusstes Verhalten zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Mehr erfahren zu Halt! Sicherheitstipps für den Heimweg
Die KfW fördert Maßnahmen zum Einbruchschutz

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen zum Einbruchschutz. Seit dem 01.04.2019 gelten im Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss – Einbruchschutz“ (455-E) neue Förderbedingungen.

Mehr erfahren zu Förderbedingungen beim Einbruchschutz haben sich geändert
Rudi Cerne steht im Studio von Vorsicht Falle und präsentiert Betrugsarten
Dringende Meldung

In einer weiteren Folge von "Vorsicht, Falle!", die am 06.04.2019, um 15.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde, gab Rudi Cerne wie gewohnt Tipps und Empfehlungen zu unterschiedlichen Betrugsarten.

Auch diese Sendung ist bis Oktober 2019 online abrufbar.

Mehr erfahren zu 3. Folge von "Vorsicht, Falle!"
Verweis auf ein Facebook-Live mit Rudi Cerne und Harald Schmidt von der Polizei zu einer XY-Spezial über Betrug
Dringende Meldung

Gewinnabzocke, Bitcoin-Geschäfte oder Zwangsprostitution durch Loverboys: Im XY-Spezial: "Vorsicht, Betrug!" am 27. März interessierte viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Beim anschließenden Facebook-Live beantworteten Moderator Rudi Cerne und der Leiter der Polizeilichen Kriminalprävention Kriminaloberrat Harald Schmidt die vielen Fragen der…

Mehr erfahren zu Facebook-Live über Betrug