Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Sendung Vorsicht Falle, Moderator Rudi Cerne steht im Studio
Dringende Meldung

In einer neuen Folge von "Vorsicht, Falle!", die am 30.03.2019, 15.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde, gab Rudi Cerne erneut Tipps und Empfehlungen zu un­ter­schied­li­chen Betrugsarten.

Auch diese Sendung ist für ein halbes Jahr, bis September 2019, online abrufbar.

Mehr erfahren zu Weitere Folge "Vorsicht, Falle!"
K.O.-Tropfen: Hinweis auf SAT.1-Film zum Thema
Dringende Meldung

Mit drei Filmen macht SAT.1 an drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Montagen auf die Themen K.O.-Tropfen, Stalking und Zivilcourage aufmerksam. Die Reihe startete am 25. März mit dem Beitrag "Lautlose Tropfen". Die Polizei unterstützt die Kampagne mit ihren Tipps und unter dem Hashtag #Wir­Zei­gen­Hal­tung.

Mehr erfahren zu Beginn der Themenreihe "Wir zeigen Haltung" bei SAT.1
Rudi Cerne steht am Moderationstisch bei der Sendung Vorsicht Falle
Dringende Meldung

Tipps gegen aktuelle Be­trugs­ma­schen gab Fern­seh­mo­de­ra­tor Rudi Cerne am 23.03.2019 um 15.15 Uhr in der ersten von drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Sendungen von "Vorsicht, Falle!"

Die Folge ist noch bis September 2019 auf der Website der Sendung zu sehen.

 

Mehr erfahren zu "Vorsicht, Falle!"
Beteiligte Charaktere sind auf dem Bild zu sehen, die in dem Erklärvideo mitspielen.

Einbruch, sexuelle Gewalt, Stalking, Raub, Häusliche Gewalt, Kör­per­ver­let­zung sowie Hass und Gewalt sind Bereiche, in denen Jeder zum Opfer werden kann. Umfassende Informationen für Betroffene sind dabei von besonderer Bedeutung.

Mehr erfahren zu Erklärvideo bietet Informationen für Betroffene von Straftaten
Abgebildet ist eine internationale Gruppe junger Menschen

Die Polizei in Deutschland ist An­sprech­part­ner für alle Menschen. Deshalb bietet die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on auch mehrsprachige Medien, die speziell für Zuwanderer entwickelt wurden. Dazu gehören bei­spiels­wei­se Faltblätter in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch, die über Hilfen für Kri­mi­na­li­täts­op­fer, die wichtigsten Ver­kehrs­re­geln…

Mehr erfahren zu Mehrsprachige Medien für Zuwanderer
Frau schaut traurig aus dem Fenster - Sat1 Themenfilm über Stalking
Dringende Meldung

Gegen K.O.-Tropfen und Stalking, aber für mehr Zivilcourage: Ab 25. März zeigt SAT.1 jeweils Montag Abend einen Film, um Zu­schaue­rin­nen und Zuschauer für die genannten Themen zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on unterstützt die übergreifende Kampagne unter dem Hashtag #Wir­Zei­gen­Hal­tung.

Mehr erfahren zu Polizei unterstützt SAT.1 bei Aufklärung im TV
Gezeigt wird die Internetseite der Zivilen Helden auf Bildschirm, Tablet und Smartphone

Wie Ra­di­ka­li­sie­rung stoppen? Das Musikvideo der Zivilen Helden zeigt jungen Menschen Wege auf, um extremen Meinungen begegnen zu können. Musik und Film zeigen nicht nur die Problematik eines Ra­di­ka­li­sie­rungs­pro­zes­ses auf, sondern vermitteln auch konkrete Tipps für kluge Ge­gen­ar­gu­men­te auf die Parolen der Extremisten.

Mehr erfahren zu Zivile Helden gegen Ra­di­ka­li­sie­rung
Sabrina Lehmann von Fabian Salars Erbe e.V. beantwortet Fragen der Zivilen Helden

In der Reihe "Vier Fragen an" fragen die Zivilen Helden in ihrem Blog genauer nach: Was ist Zivilcourage? Und was ist ein ziviler Held? Für Sabrina Lehmann von Fabian Salars Erbe e.V. ist das jemand, der mutig ist und den Mund aufmacht - auch in schwierigen Situationen.

Mehr erfahren zu Zivile Helden fragen nach
Abgebildet ist die Handreichung der Polizei gegen Kindesmisshandlung "Kinder schützen"

Wenn Kinder misshandelt werden, ist das auf den ersten Blick oft nicht zu erkennen. Seelische Wunden, Ver­nach­läs­si­gung, aber auch Verletzungen bleiben so lange verborgen. Hilfe für die betroffenen Kinder kommt dann erst spät. Die Handreichung "Kinder schützen" gibt Hinweise darauf, wie bei­spiels­wei­se Fachleute in der Kin­der­be­treu­ung Misshandlung…

Mehr erfahren zu Gewalt an Kindern früh erkennen
Frau liegt bewusstlos auf dem Fußboden, vor ihr steht ein Glas Rotwein

Bei Partys und Festen wie in der Faschingszeit lassen sich K.O.-Tropfen schnell ins Glas schmuggeln. Manchmal handelt es sich dabei nur um einen scheinbar harmlosen Partyspaß. Oft jedoch wollen die Täter nur eines: Ihre Opfer ausrauben oder sexuell missbrauchen. Wer sorglos feiern will, sollte daher ein paar Tipps beachten.

Mehr erfahren zu Schutz vor K.O.-Tropfen in der Faschingszeit
Professor Tobias Keber beantwortet die Fragen der Zivilen Helden

Die Zivilen Helden fragen in ihrer Rubrik "Vier Fragen an..." anderen danach, was für sie Zivilcourage bedeutet. Darunter auch Professor Tobias Keber vom Institut für digitale Ethik in Stuttgart. Sein Ziviler Held ist eine Person, die sozial ver­ant­wort­lich handelt.

Mehr erfahren zu Vier Fragen über Ethik und Moral
Hand in schwarzem Handschuh tippt auf Tastatur: Warnung vor Phishing

In gefälschten E-Mails fordern Betrüger die Adressaten auf einem Link in der E-Mail zu folgen, der auf eine ebenso gefälschte Login-Seite führt. Dort werden unter einem Vorwand Login-Daten, Passwörter, TANs oder PINs abgefragt, um so an die Zugangs- und Bezahldaten potentieller Opfer zu gelangen. In einem Fallbeispiel zeigt das BSI, wie Phishing…

Mehr erfahren zu Phi­shing-E-Mails erkennen und Zugangs- und Bezahldaten sichern
Broschüre Sehn-Sucht über Drogen.

Für viele Jugendliche und Her­an­wach­sen­de bleibt das Probieren von manchen illegalen Drogen episodenhaft - für manche wird der Drogenkonsum jedoch zur Gewohnheit. Die Broschüre "Sehn-Sucht" für Eltern und Er­zie­hungs­ver­ant­wort­li­che informiert über mögliche Ursachen für eine Abhängigkeit, deren Vorbeugung und zeigt auf, welche Anzeichen es für…

Mehr erfahren zu Gefahren von Drogenkonsum kennen - Broschüre informiert
Vier Fragen an Dr. Josef Schuster: Das Bild zeigt den Präsidenten des Zentralrats der Juden

Die Zivilen Helden fragen in ihrem Blog Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft oder Politik nach ihren ganz persönlichen Zivilen Helden. Auch Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden, stand dafür Rede und Antwort. Sein Ziviler Held ist jemand, der einem die Hand reicht, wenn sonst niemand hilft.

Mehr erfahren zu Vier Fragen an Zivile Helden
Titelbild: aktion-tu-was.de.

Ausgrenzung, Vandalismus oder Gewalt: Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Mit diesen Worten wirbt die Website der Ak­ti­on-tu-was-Kam­pa­gne der Polizei für mehr Zivilcourage.

Mehr erfahren zu Zi­vil­cou­ra­ge-Kam­pa­gne der Polizei mit Tipps für den Ernstfall in neuem Design