Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

NINA WarnApp.
Dringende Meldung

Heute findet der bundesweite Warntag statt. Mit den Push-Nach­rich­ten der Warn-App NINA bekommen Sie im Ernstfall bundesweit behördlich gesicherte Informationen. Viele Not­fall­si­tua­tio­nen lassen sich mit der richtigen Vorbereitung bereits im Vorfeld entschärfen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Nehmen Sie an der an­schlie­ßen­den Umfrage teil. 

Mehr erfahren zu Wissen was kommt – mit den Meldungen der Warn-App NINA
Polizeitipps zu Smarthome und Einbruchschutz.

Immer mehr Menschen nutzen zur Sicherung ihrer Wohnung oder Hauses Smar­thome-Lö­sun­gen zum Ein­bruch­schutz. Dabei sollten Sie die polizeilichen Empfehlungen beachten.

Mehr erfahren zu Ein­bruch­schutz im Smarthome
ProPK und BSI gemeinsam auf der IFA 2024.

Gemeinsam mit dem BSI präsentieren wir heute auf der IFA den Bericht zum Schwer­punkt­the­ma "Smart Home". Lesen Sie spannende Fakten zum Nutzungs- und Schutz­ver­hal­ten. Vor Ort erhalten Sie wertvolle Tipps. Kommen Sie vorbei und machen Sie Ihr Smart Home sicherer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1.2 am Stand 201!

 

Mehr erfahren zu ProPK und BSI auf der IFA 2024: Smar­thome-Si­cher­heit im Fokus
Tipps für die sichere Nutzung von KI im Alltag.

Künstliche Intelligenz durchzieht immer mehr unseren Alltag. Das Bundesamt für Sicherheit in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) bietet in einer neuen, emp­feh­lens­wer­ten Broschüre elf praktische Hand­lungs­emp­feh­lun­gen, wie Sie KI-An­wen­dun­gen sicher einsetzen können sowie einen Überblick grundlegender Funk­ti­ons­wei­sen und potenzieller Risiken.

Mehr erfahren zu KI im Alltag: BSI-Leitfaden für sichere Nutzung
Broschüre: Im Alter sicher Leben.

Die Broschüre "Im Alter sicher leben" richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und beleuchtet Kri­mi­na­li­täts­for­men, denen ältere Menschen besonders ausgesetzt sind und zeigt anhand praktischer Ratschläge, wie man sich davor schützen kann.

Mehr erfahren zu Broschüre gibt Informationen zum Schutz vor Gefahren im Alter

ChatScouts stellen sich dem Kampf gegen digitales Mobbing unter Grundschülern. Das Prä­ven­ti­ons­pro­jekt zielt darauf ab, Kinder früh für die Gefahren des Cybermobbings zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich und andere zu schützen.

Mehr erfahren zu ChatScouts: Kinder stark machen gegen Cybermobbing
Achten Sie auch m Freibad und an Badeseen auf Ihre Wertsachen.

Bei den sommerlich hohen Temperaturen verspricht ein Besuch im Freibad oder ein Ausflug an einen Badesee die ersehnte Abkühlung und lädt zum Entspannen ein. Die Polizei rät: Für ungetrübten Badespaß, achten Sie auf Ihre Wert­ge­gen­stän­de.

Mehr erfahren zu Ta­schen­dieb­stahl im Freibad und am Badesee
Junge sitzt im Halbdunklen auf dem Boden vor seinem Laptop.

Wer im Internet bestimmte Inhalte ver­öf­fent­licht und anderen verfügbar macht, begeht nach deutschem Recht eine Straftat. Denn ge­walt­ver­herr­li­chen­de oder por­no­gra­fi­sche Inhalte sind aufgrund ihrer ju­gend­ge­fähr­den­den Wirkung meist verboten. Auch die Verbreitung ex­tre­mis­ti­scher Inhalte zählt dazu.

Mehr erfahren zu Was sind verbotene Inhalte im Internet und warum ist es verboten sie zu verbreiten?
Extremistische Gruppen verbreiten Propaganda in Online-Gaming-Communities.

Ga­ming-Platt­for­men sind längst mehr als nur Treffpunkte für Spiel­be­geis­ter­te. Ihre Funk­tio­na­li­tät gleicht denen von sozialen Netzwerken. In den vergangenen Jahren lässt sich beobachten, dass ex­tre­mis­ti­sche Gruppen zunehmend Ga­ming-Platt­for­men als Re­kru­tie­rungs­feld und für die Verbreitung ihrer Propaganda nutzen.

Mehr erfahren zu Extremisten verbreiten Hass in Online-Games
Kinder vor einer Tafel heben beide Arme in die Luft.

Auch Kinder haben Rechte. Und sie benötigen besondere Fürsorge. Darauf haben sich auch die meisten Staaten der Welt im Rahmen der UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on geeinigt. Damit nicht in Vergessenheit gerät, dass sich das Handeln und die Politik von uns Erwachsenen auch auf Kinder auswirkt, haben die Vereinten Nationen den 12. August zum „Tag der Jugend“…

Mehr erfahren zu Zum Tag der Jugend: Alle Kinder haben Rechte
So reagieren Sie richtig, wenn fremde Kinder ansprechen.

Nachrichten über Fremde, die Kinder auf der Straße oder aus Fahrzeugen heraus ansprechen, beunruhigt Eltern und Er­zie­hungs­ver­ant­wort­li­che. Doch die Realität ist: Kinder werden nur in seltenen Fällen von unbekannten Personen überfallen, missbraucht oder gar getötet. Zum Großteil geschehen diese Taten durch Verwandte, Freunde oder Bekannte.

Mehr erfahren zu Wenn fremde Personen Kinder ansprechen
Weinende Frau hält sich die Hände vor das Gesicht.

Die Internetseite www.​odabs.​org ist ein Angebot für Betroffene von Straftaten. Die Kostenfreie On­line­da­ten­bank ermöglicht es, sich anonym über die Betreuungs- und Hilfs­mög­lich­kei­ten in der jeweiligen Region zu informieren.

Mehr erfahren zu On­line-Da­ten­bank erleichtert Suche nach Be­ra­tungs­stel­len
Frau nutzt eine sichere Verbindung über VPN für ihr Smartphone

In der Bahn, im Café oder im Museum - öffentliches und meist kostenloses WLAN gibt es an immer mehr Stellen. Der Komfort für die Nutzer ist enorm. Wer aber öffentliche In­ter­net­ver­bin­dun­gen nutzen will, sollte dies über ein Virtual Private Network (VPN) tun, um seine privaten Daten zu schützen.

Mehr erfahren zu Drei Tipps für die Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots
Schülerin hält das erste eigene Smartphone in der Hand

Das erste eigene Smartphone - viele Kinder erhalten das lang ersehnte Gerät zum Start an der wei­ter­füh­ren­den Schule. Doch gerade jüngere Kinder brauchen einfache Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Smartphone - diese können ihnen Eltern auf den Weg ins digitale Leben geben.

Mehr erfahren zu Erstes Smartphone fürs Kind - aber sicher!
Urlaubszeit: Lassen Sie Ihr Zuhause nicht unbewohnt wirken.

Ein über­quel­len­der Briefkasten: Es „riecht“ nach Urlaub - ein wunderbarer Geruch für Pro­fi-Ein­bre­cher „Die Elster“. Denn das ist ein klares Zeichen, dass niemand zuhause ist. Unsere Tipps zeigen, woran Sie vor der Abreise denken sollten und wie Sie Ihr Haus oder die Wohnung während ihrer Abwesenheit richtig sichern.

Mehr erfahren zu So sichern Sie Ihr Zuhause in der Urlaubszeit