Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Online Dating per Video Chat.

Die Suche nach der großen Liebe nutzen Betrügerinnen und Betrüger auch im Internet aus. Sie nehmen über soziale Netzwerke Kontakt mit ihren Opfern auf, denen sie eine Beziehung vorgaukeln. Haben sie eine emotionale Bindung aufgebaut, bitten sie um Geld und andere finanzielle Gefallen. So erkennen Sie Liebes-Betrug.

Mehr erfahren zu Online-Dating: So schützen Sie sich vor Love Scamming

Neue psychoaktive Stoffe (NPS) sind synthetisch hergestellte Drogen. Ihr Konsum kann lebensgefährliche Folgen haben. Die Strafbarkeit wird durch das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) oder das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) geregelt. Unser Erklärvideo zeigt, was hinter dem Begriff steht und warum der Konsum so gefährlich ist.

Mehr erfahren zu Was sind Neue psychoaktive Stoffe?
Wimmelbild: Wie viele Verschwörungsmythen kannst Du entdecken?

In Krisenzeiten haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Sie bieten Menschen einfache Erklärungen und vermeintliche Auswege. Das Wimmelbild gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus steht als interaktive, animierte Online-Version als didaktisches Hilfsmittel für Präventionsveranstaltungen zur Verfügung.

Mehr erfahren zu Verschwörungsmythen-Wimmelbild für die Präventionsarbeit mit jungen Menschen
Lassen Sie Ihre Handtasche nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen.

Taschendiebe schlagen in alltäglichen Situationen zu. Denn gerade dann sind wir oft unachtsam – die Gelegenheit für Diebe. So auch beispielsweise beim Einkaufen im Supermarkt. Erfahren Sie, wie die Täter vorgehen und wie Sie sich unterwegs vor Diebstahl schützen.

Mehr erfahren zu Achten Sie auch beim Einkaufen auf Ihre Wertsachen!
Neue psychoaktive Stoffe verändern die Persönlichkeit.

Neue psychoaktive Stoffe (NPS) verändern nicht nur die Persönlichkeitsstruktur der Konsumenten. Das veränderte Verhalten und die Folgen von Nebenwirkungen können auch das Leben der gesamten Familie für immer zerrütten.

Mehr erfahren zu Ein "Kick" kann Leben kosten
Ben verliert seine Zukunft durch NPS-Konsum.

NPS sehen harmlos aus, aber können Leben zerstören. Denn die Zusammensetzung der illegal hergestellten synthetischen Drogen ist unbekannt und wechselt mit jeder Charge. Deren Wirkung ist damit unberechenbar und der Konsum birgt lebensgefährliche Nebenwirkungen.

Mehr erfahren zu Wirkung von Neuen psychoaktiven Stoffen (NPS) sind unberechenbar
Paketannahme für Nachbarn nur nach Absprache.

Pakete für Nachbarn entgegenzunehmen, ist eine nette Geste. Doch Kriminelle nutzen diese Hilfsbereitschaft aus und senden Pakete auf fremde Namen oder Adressen. Erfahren Sie, was hinter dem Betrug steckt und wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu Vorsicht Paketbetrug: Nehmen Sie keine Pakete für Unbekannte an
Cyberstalking mit Hilfe von Bluetooth-Trackern und Apps.

GPS- und Bluetooth-Tracker ermöglichen es, wertvolle Gegenstände bei Verlust per Smartphone ohne großen Aufwand aus der Ferne zu Orten - auf den Meter genau. Das machen sich immer wieder auch Stalker zunutze und verfolgen damit unbemerkt ihre Opfer.

Mehr erfahren zu Cyberstalking: Spionage per GPS- und Bluetooth-Tracker
Die Zivilcourage-Botschafter der Aktion-tu-was!

Anderen helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen: Das ist nicht nur am Tag der Zivilcourage am 19. September eine gute Idee. Gerade wenn andere bedroht, gedemütigt oder geschlagen werden, sollte jeder von uns für Opfer einstehen. Dazu gehört manchmal viel Mut. Manchmal reicht auch nur ein Handy, um die Polizei zu rufen.

Mehr erfahren zu Tag der Zivilcourage: Einsatz für andere
Juuuport: Jede Meldung zählt!

Bei der Bekämpfung von illegalen Online-Inhalten zählt couragiertes Handeln. Mit einer neuen Kampagne will die JUUUPORT Jugendliche zum aktiven Melden ermutigen, um das Internet sicherer zu gestalten und Verantwortung in der digitalen Welt zu übernehmen.

Mehr erfahren zu Jede Meldung zählt: Junge Menschen gegen illegale Online-Inhalte
Impressionen von der Security Essen.

Vom 17. bis 20. September findet die Security, Leitmesse für Sicherheit, in Essen statt. Vor Ort können Sie sich an unserem K-EINBRUCH-Stand über effektive, von der Polizei empfohlene Sicherungstechnik informieren und Ihre Fragen zum Thema Einbruchschutz klären. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren zu Besuchen Sie uns auf der Security Essen
Schadsoftware auf Smarthome Geräten - unterschätztes Risiko.

Der Cybersicherheitsmonitor beleuchtet neben auch das Bewusstsein der Nutzer für Sicherheitsrisiken bei Smarthome-Geräten und legt einen hohen Bedarf an Aufklärung offen. Während in immer mehr deutsche Haushalte smarte Geräte Einzug halten, sind sich weniger als die Hälfte der Nutzer der potentiellen Gefahren bewusst. Im Podcast gibt´s weitere…

Mehr erfahren zu Unterschätztes Risikio: Schadsoftware auf Smarthome-Geräten
NINA WarnApp.
Dringende Meldung

Heute findet der bundesweite Warntag statt. Mit den Push-Nachrichten der Warn-App NINA bekommen Sie im Ernstfall bundesweit behördlich gesicherte Informationen. Viele Notfallsituationen lassen sich mit der richtigen Vorbereitung bereits im Vorfeld entschärfen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Nehmen Sie an der anschließenden Umfrage teil. 

Mehr erfahren zu Wissen was kommt – mit den Meldungen der Warn-App NINA
Polizeitipps zu Smarthome und Einbruchschutz.

Immer mehr Menschen nutzen zur Sicherung ihrer Wohnung oder Hauses Smarthome-Lösungen zum Einbruchschutz. Dabei sollten Sie die polizeilichen Empfehlungen beachten.

Mehr erfahren zu Einbruchschutz im Smarthome
ProPK und BSI gemeinsam auf der IFA 2024.

Gemeinsam mit dem BSI präsentieren wir heute auf der IFA den Bericht zum Schwerpunktthema "Smart Home". Lesen Sie spannende Fakten zum Nutzungs- und Schutzverhalten. Vor Ort erhalten Sie wertvolle Tipps. Kommen Sie vorbei und machen Sie Ihr Smart Home sicherer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1.2 am Stand 201!

 

Mehr erfahren zu ProPK und BSI auf der IFA 2024: Smarthome-Sicherheit im Fokus