Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Schülerin hält das erste eigene Smartphone in der Hand

Das erste eigene Smartphone - viele Kinder erhalten das lang ersehnte Gerät zum Start an der weiterführenden Schule. Doch gerade jüngere Kinder brauchen einfache Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Smartphone - diese können ihnen Eltern auf den Weg ins digitale Leben geben.

Mehr erfahren zu Erstes Smartphone fürs Kind - aber sicher!
Urlaubszeit: Lassen Sie Ihr Zuhause nicht unbewohnt wirken.

Ein überquellender Briefkasten: Es „riecht“ nach Urlaub - ein wunderbarer Geruch für Profi-Einbrecher „Die Elster“. Denn das ist ein klares Zeichen, dass niemand zuhause ist. Unsere Tipps zeigen, woran Sie vor der Abreise denken sollten und wie Sie Ihr Haus oder die Wohnung während ihrer Abwesenheit richtig sichern.

Mehr erfahren zu So sichern Sie Ihr Zuhause in der Urlaubszeit

Über Messenger-Dienste können in sogenannten "Chats" Nachrichten, Fotos, Videos, Sticker, Sprachnachrichten und andere Dateien versendet werden. Das alles scheint in einem sehr privaten Rahmen ausgetauscht zu werden - das nutzen Betrüger aus. Laden Sie sich unsere Statusmeldungs-Vorlagen runter und warnen Sie Ihre Freunde und Familie.

Mehr erfahren zu Reel posten und Messenger-Betrug vermeiden

Betrüger versuchen immer wieder, per Messenger an Geld zu gelangen. Wie gehen die Betrüger vor, wie schaffen sie es, praktisch aus dem Nichts andere davon zu überzeugen, Geld zu überweisen? Wer fällt auf so eine Masche rein? Wie kommen die Täter an Handynummern? Kann man sich schützen? Dies und mehr erfahren Sie hier.

Mehr erfahren zu Betrug über Messenger-Dienste
CyMon 2024: Jeder Zehnte Betroffen von Cybercriminalität im vergangenen Jahr.

Cybersicherheitsmonitor 2024: Fast jeder vierte Deutsche wurde schon Opfer von Cyberkriminalität. Allein im letzten Jahr traf es jeden Zehnten. Die Zahlen bleiben damit auf Vorjahresniveau. Betrug beim Online-Shopping führt die Liste der Delikte an, gefolgt von Fremdzugriffen auf Online-Konten, Phishing und Betrug beim Online-Banking.

Mehr erfahren zu Cyberkriminalität: Jeder Vierte schon einmal betroffen
KN IX ufuq.de Fachtagung Islamismusprävention 2024.

Die Fachtagung "Islamismusprävention für alle? Chancen und Fallstricke von Ansätzen universeller Prävention in Institutionen und Regelstrukturen" richtet sich an Fachkräfte in der Medien- und Jugendarbeit. Anmeldung ist ab sofort bis zum 31. Juli möglich.

Mehr erfahren zu Jetzt anmelden: Fachtagung Islamismusprävention
Cyberkriminalität in Deutschland: Jeder zweite sieht kaum Risiko für Betroffenheit.

Jede vierte Person in Deutschland war schon einmal von Cyberkriminalität betroffen – dennoch schätzt jede zweite das Risiko, in Zukunft von Kriminalität im Internet betroffen zu sein, als gering oder ausgeschlossen ein. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse unserer Dunkelfeldstudie Cybersicherheitsmonitor 2024.

Mehr erfahren zu Cyberkriminalität: Jeder Vierte betroffen, jeder zweite unbesorgt

Im Gewühl der Großstadt oder bei Großveranstaltungen sind Taschendiebe besonders aktiv. Sie setzen gezielt auf Ablenkung und nutzen das Überraschungsmoment oder menschliche Reflexe wie Hilfsbereitschaft aus. Mit unseren Tipps sind Sie gewappnet.

Mehr erfahren zu Taschendiebe setzen auf Ablenkung

Während der UEFA EURO2024TM laden Open-Air-Veranstaltungen, wie Public Viewing und andere Sport-Events zum feiern und mitfiebern ein. Getreu dem Motto "united by football" kommen hier unterschiedliche Menschen zusammen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Bei aller Ausgelassenheit: Achten Sie auch auf Ihre Sicherheit.

Mehr erfahren zu Sicher feiern während der Europameisterschaft

Ob im Zug, Bus oder auf belebten Plätzen - Taschendiebe nutzen geschickt die Unachtsamkeit ihrer Opfer aus. Mit Maschen wie dem "Scheibenklopfer-Trick" und dem "Stau-Erzeuger" zielen sie darauf ab, Reisende abzulenken, um dann ihre Wertsachen zu entwenden.

Mehr erfahren zu Taschendiebe im ÖPNV und unterwegs

Ganz Deutschland fiebert dem Viertelfinale entgegen. Das startet heute Abend mit den Partien Spanien gegen Deutschland und England gegen die Schweiz. Damit alle zusammen ausgelassen und sicher feiern können, gibt es klare Regeln auf den Fanmeilen und rund um die Stadien der Austragungsorte. Ein Überblick.

Mehr erfahren zu Was Fans beim Public Viewing beachten müssen
Falschgeld in drei Schritten erkennen.

Der Handel mit gefälschten Banknoten blüht. Für das Jahr 2023 wurden 28 Prozent mehr Falschgelddelikte registriert als im Jahr zuvor. Mit drei einfachen Tipps können Sie Falschgeld von echten Banknoten unterscheiden.

Mehr erfahren zu Fühlen, Sehen, Kippen: So erkennen Sie Falschgeld
Aufmerksam unterwegs.

Viel Licht und andere Menschen: Wer zu später Stunde noch unterwegs ist, sollte eher belebte und gut beleuchtete Straßen für den Heimweg nutzen und auf seine Umgebung achten. Mit den Tipps der Polizei kommen Sie sicher ans Ziel.

Mehr erfahren zu Sicher unterwegs: Aufmerksamkeit ist ein guter Begleiter
Melden statt teilen

Strafverfolgungsbehörden ist es nun möglich, im Einzelfall flexibel zu handeln und sich auf schwere Fälle zu konzentrieren. Kinderpornografie und Missbrauchsdarstellungen können so besser bekämpft werden.

Mehr erfahren zu Gesetzesänderung bei Kinderpornografie-Delikten: Anpassung der Mindeststrafen

Das Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft steht bevor. Egal welche Mannschaft gewinnt – nach fast jedem Spiel ziehen Fans mit Autos hupend durch die Straßen. Doch was ist beim Autokorso eigentlich erlaubt?

Mehr erfahren zu Autokorso: Was ist erlaubt?