Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Aktuelle Meldungen der Polizeilichen Kriminalprävention

Von Anlagebetrug bis Zivilcourage - hier finden Sie unsere bundesweiten Pressemitteilungen über aktuelle Themen und Konzepte der Polizeilichen Kriminalprävention. Nutzen Sie die kostenlosen Daten in Druckqualität für Ihre Pressearbeit. Bitte geben Sie als Quelle an: Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Unter dem Menüpunkt Pressemitteilungen können Sie nach den Meldungen der vergangenen Jahre recherchieren. 

Sonnige Tage im Frühjahr, die Lust aufs Fahrradfahren steigt. Damit stellt sich Eigentümern von Zweirädern auch eine wichtige Frage: Wie die Räder gegen Diebe sichern, die es vor allem auf teure Elektroräder abgesehen haben? Die Polizei rät, abgestellte Räder mit guten und richtig angelegten Schlössern gegen Langfinger zu sichern und sie…

Mehr erfahren zu Die Fahrradsaison beginnt: So schützen Sie Ihr Rad vor Diebstahl

Weihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe

Die Polizei verrät die häufigsten Tricks der Täter und gibt praktische Tipps zum Schutz vor dem blitzschnellen Griff in Taschen und Mäntel.

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist alle Jahre wieder ein schönes Adventsritual für viele Bürgerinnen und Bürger. Allerdings fühlen sich in der Menschenmenge auch Taschendiebe wohl. Obwohl es 2021 fast 11.000 Taschendiebstähle weniger gab als 2020, sollte man immer aufmerksam sein. Stets wird nur ein minimaler Prozentsatz der Fälle aufgeklärt.…

Mehr erfahren zu Weihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe

Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle

Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyber-Angriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt.

Stuttgart/Bonn. Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen. Zu einem grundlegenden Basisschutz gehört aber auch, Sicherheitslücken mit regelmäßigen Updates zu schließen und für jeden Account ein…

Mehr erfahren zu Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle

Eine aufmerksame Nachbarschaft schützt vor Einbrechern

Zum „Tag des Einbruchschutzes“ am 30.10.2022 klärt die Polizei verstärkt zu effektiver Sicherungstechnik auf. Wichtig sei auch eine aufmerksame Nachbarschaft, so die Experten.

Der 2012 ins Leben gerufene „Tag des Einbruchschutzes“ soll Bürgerinnen und Bürger auf die Gefahr vermehrter Einbruchsdelikte, die mit der früher einsetzenden Dunkelheit einhergehen, hinweisen und sie entsprechend sensibilisieren. In diesem Jahr findet der Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober statt.

Mehr erfahren zu Eine aufmerksame Nachbarschaft schützt vor Einbrechern

Mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen

Teil 2 des DIN Standards 91414 „Fahrzeugsicherheitsbarrieren für Sicherheitsanforderungen“ hilft Kommunen, Veranstaltungen besser vor Überfahrtaten zu schützen

Finden wieder regelmäßig Veranstaltungen statt, rückt auch das Thema Sicherheit in den Vordergrund: Genehmigungsbehörden und Veranstaltende stehen in der Verantwortung, öffentliche Räume vor Angriffen mit Fahrzeugen zu schützen. Eine Herausforderung ist dabei, den Schutz möglichst unauffällig ins Stadtbild zu integrieren und zugleich maximale…

Mehr erfahren zu Mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen

Stuttgart / Kleinmachnow, 17.08.2022 – „Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit“ – mit solchen Jobangeboten locken Kriminelle ihre Opfer. In Jobbörsen, Internetauftritten oder per E-Mail geben sie sich als Vertreter scheinbar seriöser Unternehmen aus. Ihr Ziel: Bankinformationen. Deshalb haben die Polizeiliche…

Mehr erfahren zu Betrugsmasche: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen

50 Jahre Zusammenarbeit, die Sicherheit schafft

Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) feiert Jubiläum – Bündelung von Kompetenz und Wissen ermöglicht seit Jahrzehnten bundesweite Präventionserfolge

Seit 50 Jahren leistet die Polizeiliche Kriminalprävention im Zusammenwirken mit verschiedenen Gremien sowie internen und externen Fachleuten erfolgreich Präventionsarbeit. Das Programm klärt unter anderem die Bevölkerung, Multiplikatoren, Medien und andere Präventionsträger über Erscheinungsformen der Kriminalität auf und vermittelt…

Mehr erfahren zu 50 Jahre Zusammenarbeit, die Sicherheit schafft

Sicher in den Urlaub

So schützen Sie sich vor Dieben und Betrügern in der schönsten Jahreszeit

Beim Reisen gilt: Sicherheit muss ins Gepäck, denn Langfinger und Betrüger machen keinen Urlaub. Doch man kann sich schützen. Das beginnt schon bei der Vorbereitung, gilt für die Zeit der Abwesenheit von zuhause und natürlich auch am Urlaubsort. Die Polizei gibt Tipps.

Mehr erfahren zu Sicher in den Urlaub

Die Freiluftsaison hat begonnen. Längere Tage und warme Temperaturen ziehen viele Menschen nach draußen: zum Spaziergang oder Picknick, zum Baden am See oder im Freibad, ins Lieblingscafé oder in den Biergarten. Doch wo viel los ist, sind oft Langfinger unterwegs. Neben Bargeld und Wertgegenständen haben sie es auch auf Zahlungskarten abgesehen.…

Mehr erfahren zu Freiluftsaison: Gut gerüstet gegen Diebstahl

Die Initiative "Sicherer Autokauf im Internet" von ADAC, Polizei, AutoScout24 und mobile.de bekommt mit eBay Kleinanzeigen ab sofort ein neues Mitglied. Der Online-Kleinanzeigenmarkt setzt sich bereits aktiv für Sicherheit und Betrugsprävention ein und wird sich als fünftes Mitglied zukünftig auch im Rahmen der Initiative für Aufklärung und…

Mehr erfahren zu Neues Mitglied: eBay Kleinanzeigen wird Teil der Initiative "Sicherer Autokauf im Internet"