Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Aktuelle Meldungen der Polizeilichen Kriminalprävention

Von Anlagebetrug bis Zivilcourage - hier finden Sie unsere bundesweiten Pressemitteilungen über aktuelle Themen und Konzepte der Polizeilichen Kriminalprävention. Nutzen Sie die kostenlosen Daten in Druckqualität für Ihre Pressearbeit. Bitte geben Sie als Quelle an: Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Unter dem Menüpunkt Pressemitteilungen können Sie nach den Meldungen der vergangenen Jahre recherchieren. 

Zum Saisonauftakt: Fahrräder vor Diebstahl schützen

Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrraddiebstahl: Bereits einfache Mittel helfen

Steigende Temperaturen und Sonnenschein bringen viele Menschen im Frühjahr wieder dazu, auf zwei Räder umzusteigen. Wichtig für die beginnende Radsaison ist dabei nicht nur ein straßentaugliches Rad, sondern auch der richtige Diebstahlschutz. „Insbesondere hochpreisige Räder mit Elektroantrieb sind bei Kriminellen sehr beliebt. Aber auch alle…

Mehr erfahren zu Zum Saisonauftakt: Fahrräder vor Diebstahl schützen

Online-Shopping und -Banking gehören zum All­tag der meisten Menschen. Auch größere Anschaffungen wie der Kauf eines neuen Autos werden nicht selten über das Internet ab­gewickelt. Allerdings kommen so für Kriminelle immer mehr Mög­lichkeiten auf, an vertrauliche und persönliche Daten zu gelangen. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ von…

Mehr erfahren zu Safer Internet Day: 5 Tipps für den sicheren Autokauf im Netz

Online-Betrügern nicht ins Netz gehen

Polizei gibt Tipps zum Safer Internet Day, um sich vor Betrugsmaschen im Internet zu schützen

Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt anlässlich des…

Mehr erfahren zu Online-Betrügern nicht ins Netz gehen

Polizei warnt Weihnachtsmarktbesucher vor Taschendieben

Schützen Sie sich mit den Tipps der Polizei vor dem Griff in die Tasche

Ob dieses Jahr Weihnachtsmärkte überhaupt stattfinden und unter welchen Bedingungen, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde. Doch unabhängig von 2 G-, 3 G- oder anderen Regeln werden sich auf den Märkten dennoch viele Menschen tummeln. Ein Eldorado für Taschendiebe und -diebinnen: Sie lieben Menschenmengen, um in…

Mehr erfahren zu Polizei warnt Weihnachtsmarktbesucher vor Taschendieben

WhatsApp und die Polizei starten gemeinsame Aufklärungskampagne gegen Betrug

Angesichts zunehmender Betrugsfälle über Messenger-Dienste, wie beispielsweise WhatsApp, und einer wachsenden Anzahl von Betrugsmaschen können alle Altersgruppen einfache Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.

Der Mes­sen­ger-Di­enst WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes klären in einer Kampagne gemeinsam darüber auf, wie sich Nutzerinnen und Nutzer vor Betrug in Mes­sen­ger-Di­en­sten schützen können.
Jeder Vierte in Deutschland wurde laut Dig­i­tal­barom­e­ter 2021 schon einmal Opfer von Kriminalität im Internet. Darunter waren…

Mehr erfahren zu WhatsApp und die Polizei starten gemeinsame Aufklärungskampagne gegen Betrug

Gegen Verschwörungsmythen: Neuer Film der Polizei klärt auf

Polizei intensiviert die Prävention gegen Antisemitismus und Verschwörungserzählungen – Kampagne wird wissenschaftlich begleitet

Was mit der Verbreitung antisemitischer Verschwörungsmythen beginnt, kann schnell in rechtsextremer Gewalt münden – der neue interaktive Film der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes auf www.zivile-helden.de/verschwoerungsmythen zeigt den Verlauf eines schleichenden Radikalisierungsprozesses auf. Mit dem Videoclip und vielen…

Mehr erfahren zu Gegen Verschwörungsmythen: Neuer Film der Polizei klärt auf

Schützen Sie sich mit der richtigen Sicherungstechnik vor Einbruch

Neue Online-Datenbank der Polizeilichen Kriminalprävention erleichtert Suche nach polizeilich empfohlenen Fachbetrieben und Herstellern – 10 Jahre „Tag des Einbruchschutzes“

Eine solide mechanische Grundsicherung steht an erster Stelle, wenn es um effektiven Einbruchschutz geht. Zusätzlich eingebaute Alarmanlagen bieten darüber hinaus besonderen Schutz. Denn durch ihre Meldewirkung wird das Risiko für den Einbrecher, entdeckt zu werden, wesentlich erhöht. Am besten ist es, mechanische Sicherungstechnik mit der…

Mehr erfahren zu Schützen Sie sich mit der richtigen Sicherungstechnik vor Einbruch

Missbrauchsdarstellungen: Nicht weiterleiten, sondern melden

Polizei intensiviert die Prävention gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen – Kampagne "sounds wrong" zeigt Handlungs- und Meldemöglichkeiten

Mit drei neuen markanten Videoclips und wichtigen Informationen auf der Internetseite www.soundswrong.de klärt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) erwachsene Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen gezielt über die strafbare Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen auf.Seit der am 1. Juli 2021 in Kraft…

Mehr erfahren zu Missbrauchsdarstellungen: Nicht weiterleiten, sondern melden

Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug. Besonders junge Menschen sind gefährdet.

Stuttgart/Bonn. Licht und Schatten: Im dritten Jahr der verbraucherbezogenen Erhebung zu Cyberkriminalität und Cyber-Sicherheit gibt immer noch jede/r…

Mehr erfahren zu Digitalbarometer 2021: Dauer-Surfen ohne Sicherheit

Sicherheit auf einen Blick: Das neue K-EINBRUCH-Level

Sicherheitsklassen-Skala visualisiert Empfehlungspraxis der Polizei zum Einbruchschutz

Wer sein Haus oder seine Wohnung einbruchsicher machen will, steht vor der oft schwierigen Entscheidung, in welche Maßnahmen überhaupt investiert werden sollte. Welche Lösung bietet einen optimalen Schutz? Und was empfiehlt die Polizei? Das neue K-EINBRUCH-Level, entwickelt innerhalb der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH, visualisiert die…

Mehr erfahren zu Sicherheit auf einen Blick: Das neue K-EINBRUCH-Level