Mach dich stark gegen Online-Betrug

Online einkaufen, Bankgeschäfte erledigen oder soziale Netzwerke nutzen – bis zu fünf Stunden verbringen wir im Schnitt täglich im Netz. Und je mehr Zeit wir dort verbringen, desto attraktiver wird dieser Ort für Betrüger – denn umso mehr An­griffs­flä­che bieten wir. Die „Er­folgs­chan­cen” für Betrüger sind jedenfalls hoch: Laut einer Studie wurde hierzulande jeder zweite In­ter­net­nut­zer schon einmal Opfer von Kriminalität im Netz.

Warenbetrug, Iden­ti­täts­miss­brauch oder Phishing – für Betrüger gibt es vielfältige Wege, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Zahlreiche Maschen und unzählige Variationen erschweren es Nutzerinnen und Nutzern, Schritt zu halten. Um sie vor diesen Risiken zu schützen, gibt es die Initiative Sicher Handeln. Ihr Ziel ist es, über die Gefahren von Online-Betrug aufzuklären.

Die Initiative bietet Ver­brau­che­rin­nen und Verbrauchern eine Vielzahl von Informationen. Dazu gehören unter anderem Tipps zur Erkennung von Betrug sowie zur sicheren Nutzung von On­line-Diens­ten. Außerdem informiert sie über die neuesten Be­trugs­ma­schen. Dabei richtet sich die Initiative an alle – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Schließlich können wir alle potenziell von Online-Betrug betroffen sein.

Viele Be­trugs­ver­su­che lassen sich durch das Be­rück­sich­ti­gen einfacher Tipps enttarnen. Orientiere dich an der SHS-Regel:

Die SHS-Regel im Überblick

 

Stoppen

Halte inne. Seriöse Anbieter werden dich nicht zu einer Handlung drängen. Es ist okay, eine verdächtige Anfrage abzulehnen oder zu ignorieren. Wäge stets mögliche Risiken ab – vertraue auf dein Bauchgefühl. Gib grundsätzlich nur zwingend erforderliche Daten preis!

 

Hinterfragen

Niemand hat etwas zu verschenken. Frage dich: Wie würdest du anstelle deines Gegenübers handeln? Lasse dich nicht von Legenden blenden: Wenn etwas zu gut scheint, um wahr zu sein – ist es nicht wahr! Wenn du dir unsicher bist oder etwas zum ersten Mal tust – informiere dich! Hole dir Unterstützung bei erfahrenen Bekannten oder Experten!

 

Schützen

Du vermutest einen Be­trugs­ver­such? Schütze dich und andere, indem du Verdächtiges an die jeweilige Plattform meldest. Erstatte ge­ge­be­nen­falls auch Anzeige bei der Polizei.

Erfahre hier mehr über die SHS-Regel und wie du dich damit vor Betrug schützen kannst.

Zur SHS-Regel

Die Mitglieder der Initiative Sicher Handeln

 

 

Erfahre mehr über die Initiative Sicher Handeln.

Zur Initiative