Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Gewalt in der Pflege - holen Sie sich Hilfe.

Viele Seniorinnen und Senioren befinden sich in häuslicher Pflege oder werden stationär betreut. Dabei kann es aufgrund der unterschiedlichsten Umstände auch zu Vernachlässigungen oder gar Misshandlungen kommen. Diese Taten geschehen oft unbemerkt. Die Polizei gibt Tipps, wie man Angehörige oder sich selbst vor solchen Situationen schützen kann.

Mehr erfahren zu Gewalt in der Pflege
Broschüre: Im Alter sicher Leben.

Die Broschüre "Im Alter sicher leben" richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und beleuchtet Kriminalitätsformen, denen ältere Menschen besonders ausgesetzt sind und zeigt anhand praktischer Ratschläge, wie man sich davor schützen kann.

Mehr erfahren zu Broschüre gibt Informationen zum Schutz vor Gefahren im Alter
Lassen Sie in Krankenhäusern und Pflegeheimen keine Wertsachen offen liegen.

Immer wieder berichten Patienten nach Aufenthalten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen von Diebstählen. Patientinnen und Patienten sollten auch im Krankenhaus ihre Wertsachen nicht offen liegen lassen.

Mehr erfahren zu Diebstahl im Pflegeheim und Krankenhaus
Senior am Telefon

Die Tricks der Telefonbetrüger werden immer vielfältiger und dreister. In letzter Zeit versuchen Unbekannte, bei Seniorinnen und Senioren über die Hintertür der Pflegekassen sich Vertrauen zu erschleichen.

Mehr erfahren zu Telefonbetrug: vermeintliche Beschäftigte von Pflegekassen wollen an Daten gelangen
Cybersicherheit: Junge Frau schützt ihre digitalen Geräte

Einkaufen, Informationen suchen, Kontakte pflegen: Gerade in der Pandemie werden noch mehr Dinge als zuvor im Internet erledigt. Dabei sollte jeder vermehrt auf Sicherheit und Schutz achten. Denn die Corona-Krise hat das Netz noch unsicherer gemacht.

Mehr erfahren zu Mehr Internetgefahren durch Corona
Logo der Fernsehsendung Vorsicht, Falle!

In der ZDF-Sendung "Vorsicht, Falle!" am Samstag, 07.11.2020, um 15.15 Uhr, geht es unter anderem um eine neue Betrugsmasche der "Falschen Polizisten". Unser Präventionsexperte Harald Schmidt klärt auf und gibt Tipps, wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu Vorsicht, Falle! Präventionsexperte gibt Tipps
Familie essen am Tisch

Momentan kommt es durch Covid-19 und die daraus resultierende Isolierung und Quarantäne in fast allen Haushalten zu ungewohnt viel gemeinsamer Zeit mit Partnern und Familie. Die daraus entstehenden Stresssituationen führen schneller zu Konflikten, die sich manchmal im Streit oder auch in Gewalthandlungen entladen. Achten Sie auf sich und auch auf…

Mehr erfahren zu Corona-Pandemie: Deeskalation in Zeiten von Isolierung und Quarantäne
Ausschnitt 100-Euro-Schein.

Die "Falsche Polizisten" Masche und der "Enkeltrick" werden aktuell sehr erfolgreich angewandt. Oftmals trifft es ältere, alleinstehende Menschen. Diese werden nicht nur ausgewählt, weil sie womöglich Geld und Wertgegenstände besitzen, sondern auch, weil sie häufig wenig Kontakt zu anderen Menschen pflegen und so leichter Opfer werden.

Mehr erfahren zu Tipps für Bankangestellte: Hilfe bei "Falsche Polizeibeamte" und der "Enkeltrick"
Eine Pflegerin an der Haustür einer Seniorin.

Kriminelle betrügen vor allem ältere Personen und nutzen Ängste und Unsicherheit der Menschen aus. Nicht selten werden die Opfer um ihre gesamten Ersparnisse gebracht. Die "Falsche Polizisten" Masche und der "Enkeltrick" werden aktuell wieder sehr erfolgreich angewandt. Haben Sie als Pflegekraft viel mit älteren Menschen zu tun? Dann klären Sie…

Mehr erfahren zu Tipps für Pflegekräfte: Hilfe bei "Falsche Polizeibeamte" und der "Enkeltrick"
Taxen parkend in Linie

Oft sind gerade potenzielle Opfer von Betrugsmaschen sozial isoliert und nehmen am öffentlichen Leben, aufgrund von Alter und Mobilitätseinschränkungen, nicht mehr teil. Es ist besonders wichtig, diese Menschen über aktuelle Gefährdungen zu informieren. Sind Sie Taxi- oder Kurierfahrer und haben Kontakt zu älteren, alleinstehenden Menschen?

Mehr erfahren zu Tipps für Taxifahrer: Hilfe bei "Falsche Polizeibeamte" und der "Enkeltrick"
Sendung Vorsicht Falle, Moderator Rudi Cerne steht im Studio
Dringende Meldung

In einer neuen Folge von "Vorsicht, Falle!", die am 30.03.2019, 15.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde, gab Rudi Cerne erneut Tipps und Empfehlungen zu unterschiedlichen Betrugsarten.

Auch diese Sendung ist für ein halbes Jahr, bis September 2019, online abrufbar.

Mehr erfahren zu Weitere Folge "Vorsicht, Falle!"
Crystal Meth: Mein falscher Freund.

"HÖHER - SCHNELLER - WEITER" - für den „schnellen Erfolg“ greift der ein oder andere unbedarft zu Crystal Meth. Das Bayerische Landeskriminalamt informiert in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit der Präventionskampagne „Mein falscher Freund“ über die extrem aufputschende und zugleich sehr gefährliche…

Mehr erfahren zu Mein falscher Freund - Warnung vor Crystal Meth