Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on - wer wir sind und was wir machen

ProPK stellt Kriminalprävention vor.

© Canva/ProPK

Die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on hat in den vergangenen Jahren ihre Prä­ven­ti­ons­ar­beit in der digitalen Welt intensiviert und teilt seine Präventions- und Ver­hal­tenstipps auch über ihre So­ci­al-Me­dia-Ka­nä­le “Zivile Helden”. Wir stellen unsere Arbeit vor.

Neben der kon­ti­nu­ier­li­chen Ausweitung der Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te auf den On­line­por­ta­len po­li­zei-be­ra­tung.de, po­li­zei­fu­er­dich.de, k-​einbruch.​de, aktion-​tu-​was.​de sowie soundswrong.​de ver­öf­fent­li­chen wir seit einigen Jahren verstärkt unsere Prä­ven­ti­ons­bot­schaf­ten auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter, heute X.

Dadurch können wir mit unseren Prä­ven­ti­ons­hin­wei­sen allgemein sowie zu aktuell auftretenden Ereignissen Nutzerinnen und Nutzer direkt erreichen und diese sich aus gesicherter Quelle mit praktischen Prä­ven­ti­ons­tipps versorgen.

 

 

Daneben halten wir weiterhin über 100 Medien auch in Printversion vor. Alle Faltblätter, Broschüren und Infoblätter Plakate und Hand­rei­chun­gen können bei Bedarf auch on demand im Medienangebot von po­li­zei-be­ra­tung.de kostenlos her­un­ter­ge­la­den werden.

 

Profil der Polizeilichen Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes

Die Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes ist eine Einrichtung aller Po­li­zei­be­hör­den der Bundesländer, des Bun­des­kri­mi­nal­amts, der Bundespolizei und der Deutschen Hochschule der Polizei.

Gemeinsames Ziel der Bund-Län­der-Zu­sam­men­ar­beit ist die Erhöhung der Sicherheit und die Verhinderung von Kriminalität durch Aufklärung der Bevölkerung, von Or­ga­ni­sa­tio­nen, Presse-Medien über deren Er­schei­nungs­for­men. Unsere Schutz­emp­feh­lun­gen berühren alle relevanten Themen, von Betrug über Diebstahl, Einbruch oder Extremismus bis hin zu Gefahren im Internet, Sexualdelikte oder Zivilcourage. Hierzu werden in bundesweit tätigen Pro­jekt­grup­pen Konzepte, Medien und Initiativen entwickelt. Ein Teil der Arbeit ist u.a. die bundesweite Presse- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit inklusive Messen sowie die Redaktion der In­ter­net­auf­trit­te der Polizeilichen Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on.

 

Alle Medien finden Sie im Medienangebot auf po­li­zei-be­ra­tung.de

Medienangebot

 

Wei­ter­füh­ren­de Informationen zu unserer Arbeit, den Themen der Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on, den Pro­jekt­grup­pen und unseren Medien können Sie auch in unserem Jahresbericht nachlesen.

Jahresbericht 2022