Fit fürs Internet Teil I - Me­di­en­kom­pe­tenz von Kindern fördern

Kind im Homeschooling

©canva

In Zeiten von On­line-Un­ter­richt verbringen Schülerinnen und Schüler viel Zeit vor Bildschirmen und im Internet. Eine gute Me­di­en­kom­pe­tenz hilft Eltern und Kindern bei sicherem Umgang mit digitalen Medien. Wappnen Sie Ihre Kinder für das Onlinelernen im Homeschooling und klären Sie sie rechtzeitig über die möglichen Gefahren im Internet auf.

Wissen bringt Sicherheit

In Zeiten von Homeschooling, digitalem Mu­sik­un­ter­richt und Video-Calls mit Schul­freun­din­nen und –freunden gilt es, möglichst viele Si­cher­heits­ri­si­ken zu minimieren. Nicht alle Eltern kennen sich gleich gut in der digitalen Welt aus oder haben gleich gute technische Vor­aus­set­zun­gen. Wir möchten daher Möglichkeiten präsentieren, wie Eltern und Kinder sich fit machen können für Homeschooling und weitere Aktivitäten im Internet.

 

Me­di­en­kom­pe­tenz erlernen mit klicksafe

Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, In­ter­net­nut­zern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.

klicksafe hilft dabei, fit fürs Internet zu werden und mögliche Gefahren besser einschätzen zu können. Denn genauso wichtig wie ein sicherer Schulweg vor dem Lockdown, ist aktuell ein sicherer Umgang mit neuen Me­di­en­for­ma­ten.

Bei klicksafe gibt es ausführliche Tipps für das Lernen und Lehren in den eigenen vier Wänden. "Zuhause lernen mit Medien – Tipps für Eltern, Lernende und Lehrende"

 

Extra Bereiche für Kinder und Jugendliche

Nur zu leicht verliert man den Überblick bei dem riesigen Angebot im World Wide Web zum Thema Me­di­en­kom­pe­tenz. Klicksafe bündelt Wissen und bietet eine sehr gute Zu­sam­men­fas­sung von relevanten Inforationen zum Bereich Homeschooling, On­line-Spie­len und Social-Media. Es werden On­line-Lern­platt­for­men vorgestellt, Suchmaschinen extra für die Bedürfnisse von Kindern präsentiert, Vorlese-Apps empfohlen und zudem gibt es extra Bereiche für Kinder und Jugendliche, sowie Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen.

Besonders der Kinderbereich eignet sich dazu, Kindern erste eigene Schritte im Internet zu ermöglichen. Beim Internet-ABC für Kinder werden zudem auch technische Grundlagen von PC, Laptop und Tablet vermittelt.

Kinder können auch einen „Surfschein“ machen, einen Führerschein fürs Internet. Sie können dort ihr eigenes Wissen über das Internet testen und sich einen "Führerschein fürs Internet" erarbeiten.

 

Erklärvideos von klicksafe und Partnern

Klicksafe bietet auch Videos für Kinder und Jugendliche an, in denen In­ter­net­ge­fah­ren erläutert werden. Es werden Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel das Teilen von privaten Informationen auf So­ci­al-Me­dia-Ka­nä­len, der Umgang mit Cybermobbing oder auch der Umgang in WhatsApp Klas­sen­grup­pen.

 

Tipps für erste Schritte im Internet:

  • Als Er­zie­hungs­be­rech­tig­te Kinder bei Mediennutzung begleiten
  • Medienzugang sicher und altersgerecht einrichten
  • Als Erwachsene/r die eigene Vor­bild­funk­ti­on bei der Mediennutzung mitdenken

 

klicksafe

Schule Fragt – Polizei antwortet

Onlinetipps für Groß und Klein

Klicks-Mo­men­te für In­ter­net­nut­zer