Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Schleusungen und illegale Einreisen verhindern. Polizeiliche Grenzkontrolle.

Jeden Tag überschreiten etwa 3,5 Millionen Menschen Binnengrenzen des Schengen-Raums, um zu arbeiten, zu studieren oder Familie und Freunde zu besuchen. Dabei werden bei Grenzkontrollen immer wieder Reisende festgestellt, die mit Pkw, Taxi, Bus oder Lkw illegal nach Deutschland einreisen wollen. Ein mehrsprachiges Faltblatt der Bundespolizei…

Mehr erfahren zu Schleusungen verhindern – Menschenleben schützen
Achten Sie auch m Freibad und an Badeseen auf Ihre Wertsachen.

Bei sommerlichen Temperaturen verspricht ein Besuch im Freibad oder ein Ausflug an einen Badesee die ersehnte Abkühlung und lädt zum Entspannen ein. Die Polizei rät: Für ungetrübten Badespaß, achten Sie auf Ihre Wertgegenstände.

Mehr erfahren zu Taschendiebstahl im Freibad und am Badesee
Junges Mädchen wird gegen ihren Willen zur Heirat gezwungen.

Für die meisten Menschen ist die Hochzeit ein Fest der Liebe. Doch was, wenn das "Ja" nicht aus freien Stücken kommt – sondern unter Druck, Drohungen oder sogar Gewalt erzwungen wird? Zwangsheirat ist eine Praxis, die nicht nur die persönliche Freiheit raubt, sondern in Deutschland strafrechtlich verfolgt wird.

Mehr erfahren zu Wenn das "Ja" erzwungen wird - Zwangsheirat
Trügerische Werbenetzwerke werben auf fingierten Webseiten für fragwürdige Produkte und Dienstleistungen.

Gefälschte Webseiten werden zunehmend für verdeckte Werbung und Meinungsbeeinflussung eingesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Fakeseiten und manipulative Netzwerke erkennen können.

Mehr erfahren zu Werbenetzwerke: Das Geschäft mit Fake-Webseiten und Werbung
Junger Mann geht mit junger Frau Hand in Hand nach Hause

Viel Licht und andere Menschen: Wer zu später Stunde noch unterwegs ist, sollte eher belebte und gut beleuchtete Straßen für den Heimweg nutzen und auf seine Umgebung achten. Mit den Tipps der Polizei feiern Sie entspannt in den 1. Mai und kommen sicher wieder nach Hause.

Mehr erfahren zu Sicher unterwegs: Aufmerksamkeit ist ein guter Begleiter
Mann berührt eine Frau an ihrer Hand, was sie ablehnt.

Ob durch den eigenen Chef, einen Vorgesetzten oder Kunden, es kommt in vielen Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben regelmäßig zu sexueller Belästigung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Viele Betroffene hoffen, dass sexuelle Belästigung im Arbeitsumfeld von alleine aufhören wird – leider ist das oft nicht so.

Mehr erfahren zu Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei Kriminalbeamte untersuchen eine Leiche

Beinahe jeden Tag kommt es in Deutschland zu einem Frauenmord. Die Täter sind meist Partner, Ehemänner oder Ex-Partner, in deren Augen das Opfer nicht den Erwartungen oder deren Vorstellung von Weiblichkeit entsprochen hat.

Mehr erfahren zu Femizid – Wenn Männer Frauen töten
Temporäre Fahrzeugsperre Schutz vor Überfahrtaten.

Am 7. Mai findet die dritte Vehicle.Security.Barrier.Conference (VSBC) in Münster statt - die Fachtagung für innovative Technologien im Bereich der Zufahrtsschutztechnik zur Sicherung von Veranstaltungen und öffentlichen Räumen stellt aktuelle Konzepte vor und zeigt praxisnahe Demonstrationen. – Melden Sie sich jetzt an!

Mehr erfahren zu VSBC Fachtagung 2025: Zufahrtsschutz für Veranstaltungen & öffentliche Räume
Stalker installiert App zum Ausspionieren auf Mobilgerät.

In toxischen Beziehungen oder nach Trennungen kommt es immer wieder zu Nachstellung – oft heimlich und digital – durch (Ex-)Partner. Häufig wird dabei sog. Stalkerware eingesetzt, um unbemerkt Zugriff auf Mobilgeräte und private Informationen zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen erkennen und welche Schritte im Verdachtsfall wichtig sind.

Mehr erfahren zu Cyberstalking: Was tun bei Verdacht auf Stalkerware auf dem Mobilgerät?
So stellen Sie Strafanzeige bei der Polizei.

Haben Sie eine Straftat beobachtet oder sind Sie selbst Opfer einer Straftat geworden? Dann ist es wichtig, eine Strafanzeige zu erstatten, um Ermittlungen zu ermöglichen. Eine Anzeige kann dazu beitragen, Täter zur Rechenschaft zu ziehen und möglicherweise weitere Taten zu verhindern.

Mehr erfahren zu So erstatten Sie eine Strafanzeige
So kaufen Sie Cabrios und Camper sicher online.

Der bevorstehende Sommer lockt, und viele träumen von spontanen Ausflügen im Cabrio oder unvergesslichen Camping-Abenteuern. Viele suchen online nach dem passenden Traumfahrzeug. Doch Vorsicht ist geboten, denn Betrüger nutzen die gestiegene Nachfrage mit immer raffinierteren Methoden aus. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) warnt…

Mehr erfahren zu Traumfahrzeuge: Cabrios und Camper sicherer online kaufen
Die Tricks der Taschendiebe. Keine Ostergeschenke für Taschendiebe.

Jetzt in den Osterferien nutzen viele Menschen die freien Tage, um zu verreisen. Doch während der Reisezeit sind auch Taschendiebe unterwegs, die beispielsweise das Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, um zuzuschlagen. Seien Sie deshalb bei der Fahrt mit Bus und Bahn aufmerksam und bieten Sie Langfingern keine günstige Gelegenheit.

Mehr erfahren zu Ferien und Reisezeit: Auch Taschendiebe sind Ostern unterwegs
In "The Feed" können Jugendliche ab 12 Jahren erfahren, wie KI ihren Social-Media-Feed beeinflusst.

The Feed vermittelt Jugendlichen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Algorithmen und Künstliche Intelligenz in sozialen Medien funktionieren und eingesetzt werden. Entwickelt für den Schulunterricht, schärft das Spiel das Bewusstsein für Datenschutz, kommerzielle Interessen von Social-Media-Konzernen und digitale Verantwortung.

Mehr erfahren zu The Feed - Wie Algorithmen und KI unseren Social-Media-Feed prägen
Vorsicht vor Gruppendruck in Online Chats.

Immer wieder werden Minderjährige in Chat-Gruppen und Online-Communities von Tätern gezielt dazu gedrängt, extreme Handlungen vorzunehmen oder erpresst. Eltern sollten aufmerksam auf Warnsignale achten und bei Verdacht sofort handeln, um ihre Kinder vor solchen Gefahren zu schützen.

Mehr erfahren zu Gewalt in Online-Communities: So schützen Sie Ihre Kinder
Titelbild Handreichung "Herausforderung Gewalt".

Schule soll Schülerinnen und Schülern einen geschützten Raum zum Lernen bieten. Gewalt - gleich welcher Art - durchbricht dieses sichere Umfeld. Die Handreichung “Herausforderung Gewalt” zeigt Ansätze auf, wie Lehrkräfte Gewaltvorfällen im schulischen Kontext vorbeugen können und wie sie im Ernstfall schnell und sicher handeln.

Mehr erfahren zu Gewalt im schulischen Kontext begegnen