Gefälschte E-Mails zur Kauf­ab­wick­lung

Besondere Vorsicht gilt wie so oft im Internet

Wenn Sie ein Auto über einen On­line-Fahr­zeug­markt kaufen möchten, sollten Übergabe und Bezahlung nie über einen Treu­hand­ser­vice oder ein Lo­gis­tik­un­ter­neh­men laufen. Werden Sie per E-Mail dazu aufgefordert, deutet das oft auf Betrug hin. In solchen E-Mails steht bspw., dass ver­trau­ens­wür­di­ge Partner, wie z. B. der Fahrzeugmarkt selbst, der ADAC oder auch die Polizei, Fahrzeug und Verkäufer geprüft hätten – obwohl dies nicht der Fall ist. Der Zweck ist dabei, das Vertrauen des Käufers zu gewinnen, um Übergabe und Zahlung über ein bestimmtes Lo­gis­tik­un­ter­neh­men oder einen Treu­hand­ser­vice abzuwickeln.

Wenn Sie ein Auto über einen On­line-Fahr­zeug­markt kaufen möchten, sollten Sie die E-Mails, die Sie dazu erhalten, immer kritisch prüfen. Denn nicht jede Nachricht stammt tatsächlich von einem seriösen Absender, einige E-Mails machen lediglich den Anschein. Grundsätzlich gilt, dass ein In­ter­net-Fahr­zeug­markt niemals E-Mails an potenzielle Kundinnen und Kunden verschickt, um die Echtheit von Fahrzeug und Verkäufer zu bestätigen, oder eine Empfehlung über die Abwicklung der Fahr­zeug­über­ga­be abzugeben.

Hier finden Sie Hilfe dazu