Phishing: Gefälschte E-Mails

Unter Phishing versteht man den Versuch, über gefälschte E-Mails, Kurz­nach­rich­ten oder In­ter­net­sei­ten an persönliche Daten zu gelangen und damit Iden­ti­täts­dieb­stahl zu begehen. Dazu zählen nicht nur Kontaktdaten, sondern auch Bankdaten oder andere finanzielle Informationen. In der Regel werden Phi­shing-Mails mit dem Absender von seriösen Unternehmen versendet. Auch On­line-Fahr­zeug­märk­te werden oft als vermeintliche Absender eingesetzt.

Sollten Sie eine E-Mail von einem On­line-Fahr­zeug­markt erhalten, in der Sie nach persönlichen Informationen oder sogar Bankdaten gefragt werden, klicken Sie nicht auf enthaltene Links und löschen Sie die Mitteilungen umgehend. Denn seriöse In­ter­net-Fahr­zeug­märk­te werden Sie nie in einer E-Mail nach vertraulichen Daten fragen. Ihre Daten werden nur dann benötigt, wenn Sie sich in einem Portal registrieren und besondere Dienste nutzen möchten. Diese geben Sie dann jedoch direkt auf der Website der Autobörse ein und nicht per E-Mail.

Hier finden Sie Hilfe dazu