Geld bezahlt

Sie haben über Ihre Bank oder einen Zah­lungs­dienst Geld überwiesen und stellen fest, dass es sich um einen Betrug handeln könnte.

 

Was Sie tun sollten, wenn das Geld überwiesen ist

  • Im Falle einer Bank­über­wei­sung: Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und versuchen Sie, die Überweisung rückgängig zu machen. Solange das Geld noch nicht auf dem Emp­fän­ger­kon­to gut­ge­schrie­ben ist, kann der Betrag zu­rück­er­stat­tet werden.
  • Im Falle eines Zah­lungs­diens­tes: Kontaktieren Sie sofort den Dienstleister, bei dem Sie die Bar­geld­an­wei­sung beauftragt haben und bitten Sie, die Transaktion sofort zu stoppen. Falls die Transaktion noch nicht ausgezahlt wurde, wird Ihnen die Summe zu­rück­er­stat­tet.
  • Lassen Sie sich in keinem Fall hinhalten – vertrauen Sie nicht auf Zusagen des ver­meint­li­chen Verkäufers, dass dieser Ihnen das Geld erstattet!
  • Selbst wenn Sie keinen Schaden erlitten haben: Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Suchen Sie dazu entweder Ihre örtliche Po­li­zei­dienst­stel­le auf oder erstatten Sie online Anzeige.
  • Die On­line-Fahr­zeug­märk­te übergeben den Straf­er­mitt­lungs­be­hör­den auf Anfrage alle Daten, die zur Klärung des Falls beitragen können.
  • Bewahren Sie den Schrift­ver­kehr mit dem Verkäufer. Sichern Sie die Informationen dauerhaft – bei­spiels­wei­se durch Screenshots oder Ausdrucke.
  • Als Mitglied eines Au­to­mo­bil­clubs können Sie meist eine kostenfreie Rechts­be­ra­tung in Anspruch nehmen. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, wie weiter zu verfahren ist.