Literaturverzeichnis Städtebau

Abt, Jan (2013):
Glossar Sicherheit und Stadt, Glossar mit zentralen Fach- und Alltagssprachbegriffen zur Thematik von Sicherheitsforschung und -produktion im Rahmen des Forschungsprojektes DynASS – Dynamische Arrangements städtischer Sicherheitskultur, http://dynass-projekt.de/wp-content/downloads/Glossar%20final.pdf, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Albrecht, Hans-Jörg (2012):
Innere Sicherheit und soziale Kontrolle – Wie viel Freiheit ist möglich? In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Dossier Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde, http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde, letzter Zugriff: 03.03.2014.

 

Andersen, Uwe / Woyke, Wichard (Hrsg.) (2003):
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Leske und Budrich.

 

ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg., 2004):
Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover, www.arl-net.de/system/files/_si-xviii.pdf, letzter Zugriff: 22.08.2013.

 

Bahrdt, Hans Paul (1964):
Sozialwissenschaft und Stadtplanung, StadtBauwelt 1/1964.

 

Bals, Nadine (2004):
Kriminalität als Stress – Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht. Soziale Probleme, Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, 15. Jahrgang, Heft 1, S. 54-76.

 

BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (2011):
BBK-Glossar. Ausgewählte zentrale Begriffe des Bevölkerungsschutzes. Praxis im Bevölkerungsschutz, Band 8. https://www.bbk.bund.de/DE/Servicefunktionen/Glossar/Glossar_Buchstabe_a.pdf?__blob=publicationFile, letzter Zugriff: 23.05.2019, 14:45 Uhr.

 

BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2000):
Nutzungsmischung im Städtebau. Kurzfassung des Endberichts, https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/BMVBS/WP/1998_2006/2000_Heft2_Kurzfassung.html?nn=423872, letzter Zugriff: 23.05.2019, 14:49 Uhr.

 

Becker, Christian (o.J.):
Rechtswörterbuch. www.rechtswoerterbuch.de, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Becker, Heide/Jessen, Johann / Sander, Robert (Hrsg., 1998):
Ohne Leitbild. Städtebau in Deutschland und Europa. Stuttgart/Zürich: Krämer.

 

Belina, Bernd (2006):
Raum, Überwachung, Kontrolle. Vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung, Münster: Westfälisches Dampfboot.

 

Belwe, Katharina (2006):
Editorial. Aus Politik und Zeitgeschichte, 1-2/2006, S. 2.

 

Beuerle, Iris / Petter, Sabine (2007):
Sozialmanagement in Wohnungsunternehmen. Hamburg: Hammonia Verlag.

 

Blotevogel, Hans-Heinrich (2005):
Raum. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. 4. Aufl. Hannover: ARL. S. 831-841, www.arl-net.de/system/files/r_s0831-0996.pdf, letzter Zugriff 22.08.2013.

 

BMI Bundesministerium des Innern (Hrsg.) (2012):
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012, http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2012.pdf?__blob=publicationFile&v=2, letzter Zugriff: 22.05.2019, 14:54 Uhr.

 

BMI/BMJ Bundesministerium des Innern/Bundesministerium der Justiz (Hrsg., 2001):
Erster Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin, www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Veroeffentlichungen/erster_periodischer_sicherheitsbericht_langfassung_de.pdf, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

BMI/BMJ Bundesministerium des Innern/Bundesministerium der Justiz (Hrsg., 2006):
Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin, www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Veroeffentlichungen/2_periodischer_sicherheitsbericht_langfassung_de.pdf, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg., 2012):
5 Jahre Leipzig Charta – Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt. Integrierte Stadtentwicklung in den 27 Mitgliedstaaten der EU und ihren Beitrittskandidaten. Bearbeitet von: Deutsches Institut für Urbanistik, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSP/SharedDocs/Downloads/DE/_Anlagen/leipzigcharta_dt.pdf?__blob=publicationFile&v=1, letzter Zugriff: 22.05.2019, 15:02 Uhr.

 

Boers, Klaus (1991):
Kriminalitätsfurcht. Über den Entstehungszusammenhang und die Folgen eines sozialen Problems. Pfaffenweiler: Centaurus.

 

Borchard, Klaus (2004):
Städtebau. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover, www.arlnet.de/system/files/_si-xviii.pdf, letzter Zugriff: 22.08.2013.

 

Bornewasser, Manfred / Köhn, Anne (2012):
Kriminalitätsfurcht. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Innenpolitik, http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/76648/kriminalitaetsfurcht, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006):
Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Verlag.

 

Braun, Frank (2012):
Private Sicherheitsdienste. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Innere Sicherheit, http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76663/private-sicherheitsdienste?p=all, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Brink, Henning van den / Kaiser, André (2007):
Kommunale Sicherheitspolitik zwischen Expansion, Delegation und Kooperation. Aus Politik und Zeitgeschichte, 12/2007.

 

BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013):
IT-Grundschutz-Kataloge, 13. Ergänzungslieferung 2013, Glossar, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKataloge/Inhalt/_content/glossar/04.html, letzter Zugriff: 28.02.2014.

 

Bungard, Walter (1979):
Methodische Probleme bei der Befragung älterer Menschen. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 26/1979, S. 211-237.

 

Bürkner, Hans-Joachim (2010):
Vulnerabilität und Resilienz. Forschungsstand und sozialwissenschaftliche Untersuchungsperspektiven, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, IRS Working Papers 43/2010, www.irs-net.de/download/wp_vr.pdf, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Clarke, Ronald V. (2009):
Situational Crime Prevention. In: R. Wortley/L. Mazerolle (Hrsg.): Environmental Criminology and Crime Analysis, Cullompton: Willan Publishing.

 

Damyanovic, Doris / Reinwald, Florian / Weikmann, Angela (2013):
Handbuch Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung, Werkstattbericht Nr. 130: 26, Wien. http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/pdf/b008290.pdf, letzter Zugriff 28.08.2013.

 

Deutscher Städtetag (1979):
Hinweise zur Arbeit in sozialen Brennpunkten, DST-Beiträge zur Sozialpolitik, Reihe D, Heft 10.

 

Deutscher Städtetag (1991):
Kommunale Gebietsgliederung – Empfehlungen zur Ordnung des Straßen-/Hausnummernsystems und Gliederung des Gemeindegebiets nach Gemeindeteilen, Blöcken und Blockseiten sowie DV-Organisation, DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung, Reihe H, 39/1991.

 

Deutscher Städtetag (2006):
Deutscher Städtetag: Strategien für den Öffentlichen Raum. Ein Diskussionspapier. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe der Fachkommissionen Stadtentwicklungsplanung und Stadtplanung des Deutschen Städtetages. http://www.staedtetag.de/imperia/md/content/dst/oeffentlicher_raum_2006.zip, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Deutsches Mietrecht (2014):
Die Hausordnung – was kann geregelt werden?. http://www.deutschesmietrecht.de/hausordnung/54-hausordnung-befugnisse.html, letzter Zugriff: 22.01.2014.

 

Duden (2007):
Etymologisches Wörterbuch, 4. Auflage Mannheim: Bibliograf. Institut & F.A. Brockhaus AG.

 

Falk, Bernd (Hrsg.) (1996):
Fachlexikon Immobilienwirtschaft, Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

 

Farrell, Graham (2013):
Five Tests for a Theory of the Crime Drop, Paper presented at International Symposium on Environmental Criminology and Crime Analysis (ECCA). Philadelphia, USA.

 

Felson, Marcus / Clarke, Ronald V. (1998):
Opportunity Makes the Thief: Practical Theory for Crime Prevention, Police Research Series Paper 98, London: Home Office Research, Development and Statistics Directorate.

 

Feltes, Thomas (2006):
Kriminalpolitik. In: Hans-Jürgen Lange/Matthias Gasch (Hrsg.): Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, Wiesbaden: VS Verlag, S. 160-165.

 

Feltes, Thomas / Kerner, Hans-Jürgen (Hrsg., o.J.):
Kriminologie-Lexikon, www.krimlex.de, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Flick, Uwe (1998):
Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften, Reinbek b.H.: Rowohlt.

 

Floeting, Holger / Seidel-Schulze, Antje (2012):
Urbane Sicherheit – eine Gemeinschaftsaufgabe. Ergebnisse aus zwei Kommunalbefragungen, Difu-Paper 2/12, Berlin.

 

Fürst, Franz / Himmelbach, Ursus/Potz, Petra (1999):
Leitbilder der räumlichen Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert – Wege zur Nachhaltigkeit?, Berichte aus dem Institut für Raumplanung (Universität Dortmund) Nr. 41, http://www.irpud.raumplanung.tu-dortmund.de/pro/struktur/ber41.pdf, letzter Zugriff: 24.05.2019, 08:02 Uhr.

 

Gans, Herbert J. (1974):
Urbanität und Suburbanität als Lebensformen. Eine Neubewertung von Definitionen. In: Herlyn, Ulfert (Hrsg.): Stadt und Sozialstruktur, München: Nymphenburger Verlagshandlung, S. 67-90.

 

Gestring, Norbert (2005):
Parallelgesellschaften- ein Kommentar. In: Gestring, Norbert/Herbert Glasauer/Hannemann, Christine/Petrowsky, Werner/Pohlan, Jörg (Hrsg.): Jahrbuch Stadt Region 2004. Schwerpunkt: Schrumpfende Stadt. Wiesbaden: VS Verlag, S. 163-169.

 

Gleichmann, Peter (1976):
Wandel der Wohnverhältnisse. Zeitschrift für Soziologie, Nr. 5, S. 319–329.

 

Häfele, Joachim (2006):
„Incivilities“, Kriminalität und Kriminalpolitik. Aktuelle Tendenzen und Forschungsergebnisse, Neue Kriminalpolitik, 3/2006.

 

Häfele, Joachim (2013):
Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität. Wiesbaden: Springer VS.

 

Halm, Dirk / Sauer, Martina (2006):
Parallelgesellschaft und ethnische Schichtung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 1-2/2006, S. 18-24.

 

Häußermann, Hartmut (2000):
Die Krise der „sozialen Stadt". Aus Politik und Zeitgeschichte, 10-11/2000.

 

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter (2004):
Stadtsoziologie. Eine Einführung, Frankfurt: Campus.

 

Hohage, Christoph (2004):
Incivilities und Kriminalitätsfurcht. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, 15. Jahrgang, 1/2004, S. 77-95.

 

Jahn, Thomas (2008):
Transdisziplinarität in der Forschungspraxis. In: Matthias Bergmann/Engelbert Schramm (Hrsg.): Transdisziplinäre Forschung. Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten, Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

 

Jeffery, C. Ray (1971):
Crime Prevention Through Environmental Design. Beverly Hills, CA: Sage Publications.

 

Jescheck, Hans-Heinrich / Ruß, Wolfgang / Willms, Günther (2013):
Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Band 2: §§ 32 bis 60. Berlin: De Gruyter.

 

John, Tobias (2012):
Glossar. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Innere Sicherheit, http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76672/glossar?p=all, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Kober, Marcus (2012):
Stadtplanung als Kriminalprävention. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Innere Sicherheit. www.bpb.de/politik/innenpolitik/125487/stadtplanung-als-kriminalpraevention, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Kohl, Andreas (2012):
Situative Kriminalprävention. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Innere Sicherheit, http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76667/situative-kriminalpraevention, letzter Zugriff: 05.06.2019, 16:18 Uhr.

 

Kolbe, Peter (2005):
Staatlichkeit im Wandel am Beispiel der Kriminalprävention. Aus Politik und Zeitgeschichte, 46/2005.

 

Kuder, Thomas (2001):
Städtebauliche Leitbilder – Begriff, Inhalt, Funktion und Entwicklung, gezeigt am Beispiel der Funktionstrennung und –mischung, Dissertation, Technische Universität Berlin. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/891, letzter Zugriff: 27.05.2019, 10:14 Uhr.

 

Kühne-Büning, Lidwina / Nordalm, Volker / Steveling, Lieselotte (Hrsg., 2005):
Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Frankfurt a.M.: Fritz Knapp Verlag.

 

Kury, Helmut (2009):
Präventionskonzepte. In: Lange, Hans-Jürgen/Ohly, H. Peter/Reichertz, Jo (Hrsg.): Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen, Wiesbaden: VS Verlag.

 

Lamnek, Siegfried (2010):
Qualitative Sozialforschung, Weinheim/Basel: Beltz.

 

Läpple, Dieter (1991):
Essay über den Raum. Für ein gesellschaftswissenschaftliches Raumkonzept. In: Häußermann, Hartmut/Ipsen, Detlef/Krämer-Badoni, Thomas/Läpple, Dieter/Rodenstein, Marianne/Siebel, Walter (Hrsg): Stadt und Raum – stadtsoziologische Analysen, Pfaffenweiler: Centaurus. S. 157-207.

 

Laue, Christian (2002):
Broken Windows und das New Yorker Modell – Vorbilder für die Kriminalprävention in deutschen Großstädten? In: Landeshauptstadt Düsseldorf, Arbeitskreis Vorbeugung und Sicherheit (Hrsg.): Düsseldorfer Gutachten: Empirisch gesicherte Erkenntnisse über kriminalpräventive Wirkungen, S. 333-436, https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Dez07/kpr/downloads/dg.pdf, letzter Zugriff: 24.05.2019, 08:09 Uhr.

 

Lennep, Hans-Gerd von (2011):
Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die Kommune als Ordnungsbehörde. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Grundwissen Kommunalpolitik, Bonn, http://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/08975/, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

LKA NI Landeskriminalamt Niedersachsen (2012):
Final Report. Planning urban Security – PluS, im Eigenverlag, http://www.lka.polizei-nds.de/download/71476/Final_Report.pdf, letzter Zugriff: 22.01.2014.

 

Loscher, C. (2004):
lexexakt.de. Rechtslexikon, www.lexexakt.de. letzter Zugriff: 19.09.2013.

 

Löw, Martina (2001):
Raumsoziologie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.

 

Lüdemann, Christian (2007):
Kriminalität und Sozialkapital im Stadtteil. Eine Mehrebenenanalyse zu individuellen und sozialräumlichen Determinanten von Viktimisierungen. Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, Heft 1, S. 25–42.

 

Mensching, Anja (2005):
Ist Vorbeugen besser als Heilen? Aus Politik und Zeitgeschichte, 46/2005.

 

Meyer, Thomas (2002):
Parallelgesellschaft und Demokratie. In: Münkler, Herfried/Llanque, Marcus/Stepina, Clemens K. (Hrsg.): Der demokratische Nationalstaat in den Zeiten der Globalisierung. Politische Leitideen für das 21. Jahrhundert, Berlin: Akademie Verlag. S. 193-229.

 

Mitscherlich, Alexander (1963):
Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

 

Newman, Oscar (1972):
Defensible Space. Crime Prevention Through Urban Design, New York.

 

NMSFFG Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit (Hrsg., 2005):
Sicheres Wohnquartier, Gute Nachbarschaft. Handreichung zur Förderung der Kriminalprävention im Städtebau und in der Wohnungsbewirtschaftung, Hannover, www.ms.niedersachsen.de/download/9269, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Noll, Heinz-Herbert / Weick, Stefan (2000):
Bürger empfinden weniger Furcht vor Kriminalität. Indikatoren zur öffentlichen Sicherheit. ISI 23/2000.

 

Oberndörfer, Dieter (2001):
Dialog der Kulturen oder Parallelgesellschaft – Funktionen und Wirkungen fremdsprachlicher Medienangebote. In: Ausländerbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg und der HAM (Hrsg.): Medien Migration Integration. Elektronische Massenmedien und die Grenzen kultureller Identität, Berlin: Vistas Verlag, S. 15-25.

 

Oberwittler, Dietrich (2003):
Die Entwicklung von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht in Deutschland – Konsequenzen für die Kriminalitätsprävention. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK), 1/2003.

 

Ooyen, Robert Chr. van (2006):
Community Policing. In: Hans-Jürgen Lange/Matthias Gasch (Hrsg.): Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, Wiesbaden: VS Verlag, S. 44-48.

 

Peukert, Rüdiger / Scherr, Albert (2003):
Gewalt. In: Bernhard Schäfers (Hrsg.) (2003): Grundbegriffe der Soziologie, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.

 

Sailer, Erwin / Grabener, Henning J. / Matzen, Ulf, u.a. (2014):
Immobilien-Fachwissen von A-Z. Online-Lexikon, http://oldlexikon.immobilien-fachwissen.de/lexikon.php?query=suchen&UID=379020707, letzter Zugriff: 03.03.2014.

 

Saphörster, Olaf (2007):
Neue Qualitäten für den Außenraum von 50er Jahre Zeilensiedlungen – zwischen gestalterischen, umweltpolitischen und wohnungswirtschaftlichen Herausforderungen, Dissertation TU Berlin, https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/2111, letzter Zugriff: 12.11.2020.

 

Schäfers, Bernhard (Hrsg., 2003):
Grundbegriffe der Soziologie, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.

 

Scheithauer, Herbert / Rosenbach, Charlotte / Niebank, Kay (2012):
Gelingensbedingungen für die Prävention von interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter. Expertise. Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (Hrsg.), Bonn. http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Politik_Gesellschaft/GeselZusammenhalt/praevention.pdf?__blob=publicationFile, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Schreiber, Verena (2011):
Fraktale Sicherheiten. Eine Kritik der kommunalen Kriminalprävention, Bielefeld: Transcript.

 

Schubert, Herbert / Spieckermann, Holger / Veil, Katja (2007):
Sicherheit durch präventive Stadtgestaltung – Deutschland und Großbritannien. Aus Politik und Zeitgeschichte, 12/2007.

 

Schubert, Herbert / Veil, Katja (2011):
Kriminalprävention im Sozialraum. Explorative Validierung des ISAN-Präventionsmodells. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 94. Jg., Heft 2, S. 83-101.

 

Schwind, Hans-Dieter (2013):
Kriminologie. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, 22. Auflage, Heidelberg u.a.: Kriminalistik.

 

Siebel, Walter / Wehrheim, Jan (2003):
Sicherheit und urbane Öffentlichkeit. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK), 1/2003.

 

Siegmunt, Olga (2012):
Selbstkontrolle: Einflüsse von Familie, Schule und Nachbarschaften. Eine kontrolltheoretische Studie in drei russischen Großstädten, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin.

 

Stadt Dortmund, Frauenbüro und Stadtplanungsamt (1990):
Angsträume in Dortmund. Stadt zum Leben – ein Beitrag zur Verbesserung von Mobilitätschancen für Frauen in öffentlichen Räumen, Dortmund.

 

Steffen, Wibke (2004):
Gremien Kommunaler Kriminalprävention – Bestandsaufnahme und Perspektive. In: Kerner, H.-J./Marks, E. (Hrsg.): Internetdokumentation Deutscher Präventionstag, Hannover.http://www.praeventionstag.de/html/GetDokumentation.cms?XID=81, letzter Zugriff: 24.05.2019, 08:34 Uhr.

 

Stelzer-Orthofer, Christine (2008):
Aktivierung und soziale Kontrolle. In: Bakic, Josef/Diebäcker, Marc/Hammer, Elisabeth (Hrsg.): Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch, Wien: Löcker, S. 11-24. http://www.loecker-verlag.at/docs/Aktuelle_Leitbegriffe_der_Sozialen_Arbeit.pdf#page=11, letzter Zugriff: 02.10.2013.

 

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (2005):
Impulse für das Kommunale Präventionsmanagement. Erkenntnisse und Empfehlungen zu Organisation und Arbeit kriminalpräventiver Gremien auf kommunaler Ebene. Ein Leitfaden für die kommunale Praxis. https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/dfk-publikationen/2005_leitfaden_impulse.pdf, letzter Zugriff: 24.05.2019, 08:36 Uhr.

 

Stummvoll, Günter (2007):
Schutz durch Gestaltung, IRKS Working Paper No. 2, Wien.

 

Sturm, Gabriele (2000):
Wege zum Raum, Opladen: Leske + Budrich.

 

The Economist (2013):
The Curious Case of the Fall in Crime, The Economist 20th July 2013. http://www.economist.com/news/leaders/21582004-crime-plunging-rich-world-keep-it-down-governments-should-focus-prevention-not, letzter Zugriff 22.01.2014.

 

Van Dijk, Jan / Tseloni, Andromachi / Farrell, Graham (2012):
Introduction. In: Van Dijk, Jan/Tseloni, Andromachi/Farrell, Graham (Hrsg.): The International Crime Drop. New Directions in Research, New York: Palgrave Macmillan.

 

Van Dijk, Jan / Van Kesteren, John / Smit, Paul (2007):
Criminal Victimisation in International Perspective. Key findings from the 2004 – 2005 ICVS and EU ICS. Den Haag: WODC, Eigenverlag.

 

Veil, Katja (2001):
Raumkontrolle. Videokontrolle und Planung für den öffentlichen Raum, Diplomarbeit im Rahmen des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin.

 

Veil, Katja (2008):
Sicherheit im Wohnquartier und Stadtplanung. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel ethnischer Minderheiten in Großbritannien. Berlin u.a.: Lit Verlag.

 

Wæver, Ole (1995):
Securitization and Desecuritization. In: Lipschutz, Ronnie D. (Hrsg.): On Security, New York: Columbia University Press.

 

Wehrheim, Jan (2007):
Die überwachte Stadt. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Dossier Stadt und Gesellschaft, www.bpb.de/gesellschaft/staedte/stadt-und-gesellschaft/64433/einfuehrung?p=all, letzter Zugriff: 05.08.2013.

 

Wehrheim, Jan (2009):
Der Fremde und die Ordnung der Räume, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

 

Wessel, Reinhold (2013):
PDV 100 NEU Gegenüberstellung der Ausgaben 1999 und 2012. Polizeiakademie Niedersachsen (Hrsg.). Hann. Münden.

 

Williams, Michael C. (2003):
Words, Images, Enemies: Securitization and International Politics, International Studies Quarterly 47: 4, S. 511-31.

 

Wilson, James / Kelling, George (1982):
Broken windows: The police and neighborhood safety, Atlantic Monthly March: S. 29-38.

 

Wirth, Louis (1938):
Urbanism as a way of life. American Journal of Sociology, Vol. 44, No. 1, S. 1-24.

 

Worbs, Susanne (2007):
„Parallelgesellschaften“ von Zuwanderern in Deutschland? soFid Migration und ethnische Minderheiten, Heft 1, S. 7-30.

 

Ziegleder, Diana / Kudlacek, Dominic / Fischer, Thomas (2011):
Zur Wahrnehmung und Definition von Sicherheit durch die Bevölkerung. Erkenntnisse und Konsequenzen aus der kriminologisch-sozialwissenschaftlichen Forschung. Forschungsforum Öffentliche Sicherheit. Schriftenreihe Sicherheit Nr. 5 März 2011.